LiLI: Literaturwelt / Literaturinfos

Weblog f�r Nachrichten von B�chern und Menschen. F�r Lesende und Schreibende.

LiLI: Literaturwelt / Literaturinfos

LiLI-Archiv: http://carpe.oliver-gassner.de/lio/archiv_buchkanal.html
Atom Feed: http://carpe.oliver-gassner.de/lio/buchkanal.html/atom.xml

2010-03-04

Phanta-Ausschreibung

Kategorie: Kurzgeschichten des Genres Phantastik (Science Fiction, Fantasy, Utopie, Horror, Grusel, phantastische Reise- u. Abenteuerliteratur, M�rchen, Sagen/Mythen, auch Crossover, keine Fanfiction!)

zum Thema ?Stellvertreter? (unver�ffentlicht)

Originaltext: http://schreiblaune.wordpress.com/
Gew�nscht sind Kurzgeschichten zum Thema ?Stellvertreter? unterschiedlichster Art. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, welche Art/en von Stellvertreter/n es gibt und was der/die jeweilige/n Stellvertreter alles tun kann/k�nnen. Wir m�chten das Thema absichtlich nicht weiter begrenzen. Die Texte sollten bereits eine erste Korrektur durchlaufen haben und nicht in Art eines Sch�leraufsatzes geschrieben sein. Sie m�ssen zwar noch nicht ver�ffentlicht haben, um Ihren Text einzureichen, doch w�nschen wir uns weder Rechtschreib- noch Tempora-Fehler.

Teilnahmebedingungen:

� Formale Vorgaben:

Normseite (60 Anschl�ge mal 30 Zeilen), Schriftart: Times New Roman, Schriftgr��e: 12 Pt., Zeilenabstand: 1,5

maximal 20.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen)

� Jeder kann mitmachen.

� Jeder Teilnehmer darf bis zu zwei Kurzgeschichten (keine Gedichte) einreichen. Die Texte m�ssen noch unver�ffentlicht sein (auch Internetpublikationen z�hlen hier als Ver�ffentlichung).

� Texteinsendungen ausschlie�lich per Mail als .doc- oder .rtf-Datei an ausschreibung (at) oconnellnet.de (hierbei bitte das (at) durch @ ersetzen)

� Die Geschichten m�ssen in deutscher Sprache geschrieben sein

� Mit der Teilnahme best�tigen die Autoren und Autorinnen, alleinige/r Urheber/in des/der gesendeten Werke/s zu sein und keine Rechte Dritter zu verletzen. Die Teilnehmer geben ihr Einverst�ndnis zur kostenlosen Ver�ffentlichung der Beitr�ge in einer Anthologie sowie im Internet und zur redaktionellen Bearbeitung. Auch Lesungen unter Nennung der jeweiligen Verfassernamen sollen erlaubt sein.

� Der Titel sollte nicht nur das Thema der Ausschreibung wiedergeben.

� Jeder Text sollte mit dem Namen des/der Autors/Autorin versehen sein.

� Eine Auswahl der besten Beitr�ge soll im Herbst/Winter 2010 in einer Anthologie ver�ffentlicht werden. Geplant ist eine Lesung im �ffentlichen Rahmen. Der Termin wird noch bekannt gegeben.

� Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Einsendeschluss: 31.07.2010
Jede/r ver�ffentlichte Autor/in erh�lt ein Freiexemplar der Anthologie. Dar�ber hinaus wird kein Honorar gezahlt.

Labels:

2010-03-01

Erz�hlungen zum Thema ?Zeit? gesucht

Im Rahmen seiner Edition ?Acht Geschichten? plant der Achter Verlag eine Anthologie zum Thema ?Zeit?. Hierzu schreibt der Verlag einen Autorenwettbewerb aus. Gesucht werden Erz�hlungen, die sich im weitesten Sinne mit dem Begriff ?Zeit? auseinandersetzen.
Folgende Preise werden vergeben: 1. Preis: 500 Euro

2. Preis: 300 Euro

3. Preis: 200 Euro

Die besten acht Erz�hlungen werden als Buch publiziert.

Die Texte sollen mindestens 16 und h�chstens 24 Normseiten (Eine Normseite = 1.800 Zeichen) lang und bisher unver�ffentlicht sein. Sie sollen als Word-Format per E-Mail an den achter-verlag@t-online eingesandt werden.

Einsendeschluss ist der 31. Mai 2010.
Weitere Informationen:

Achter Verlag
Hauptstra�e 12

56729 Acht

Tel.: 0151-50447239

E-Mail: achter-verlag@t-online.de

www.achter-verlag.de

Labels:

2009-08-04

Mobile Sessions - Bilder werden zu W�rtern

Bilder werden von W�rtern abgel�st, um durch geschriebene Geschichten wieder neu zu entstehen. Mobile Sessions ruft den Wortwettbewerb ?Stadtgeschichten? aus, der das Thema Literatur einl�utet und Kunst als Motto abl�st.
Nach dem Kunstthema dreht sich der Wettbewerb auf der Online Plattform www.mobile-sessions.com um das geschriebene Wort. Beim Wortwettbewerb sind Laien genauso gefragt wie die Profis, unter dem Motto ?Stadtgeschichten? Anekdoten aus ihrer Stadt zu erz�hlen. Unvergessliche Erlebnisse, mitgelauschte Gespr�che, beobachteter Wahnsinn oder allt�gliche Peinlichkeiten, alles ist erlaubt. Einzige Begrenzung gilt der L�nge der Beitr�ge: 500 Zeichen m�ssen gen�gen, um der eigenen Stadt ein Gesicht zu verleihen.
Begleitend zum Wettbewerb bloggen Szeneleute als urbane Experten im City-Blog �ber ihre St�dte (Berlin, Hamburg und M�nchen) und stellen diese in ihren verschiedensten Facetten vor ? Literatur soll dabei nicht zu kurz kommen.
Der Preis
Der Gewinner des Wortwettbewerbs reist nach Chicago in den Geburtsort des Poetry Slams. Dort wird im Traditions-Jazzclub ?The Green Mill? jeden Sonntag unter Obhut des Erfinders Marc Kelly Smith noch das Original des Poetry Slams abgehalten. Dabei werden selbst geschriebene Texte unter bestimmter Zeitvorgabe vor Publikum vorgetragen. Sowohl Text als auch Art des Vortrags werden von den Zuschauern bewertet.
Die Lead Academy
Als Orientierungshilfe schreiben bekannte Autoren, Musiker, Designer als Lead Academy Kurzgeschichten, die als Beispiele dienen. Maximilian Witzigmann (Drehbuch ?Tramitz & Friends?), Jens Hoffmann (Regie ?9to5 - Days in Porn?), Dennis Lisk (aka Denyo von ?Absolute Beginner?), Jens Teutsch-Majowski (Drehbuch ?Isch kandidiere ? Horst Schl�mmer?) sind einige unter vielen, die als Lead Academy die Teilnehmer mit ihren Beitr�gen inspirieren, stehen aber nat�rlich au�er Konkurrenz.
Die Entscheidung
Die hochgeladenen Geschichten treten ab 15. Oktober in der Battlephase gegeneinander an. Die User bestimmen, wer jede einzelne Schlacht f�r sich entscheidet. Die zwanzig Einsendungen mit den meisten Stimmen stellen sich im Finale der Jury aus der Lead Academy, die den endg�ltigen Sieger k�rt. Als Abschluss des Wortwettbewerbes wird Anfang Dezember in zwei Lesungen eine Auswahl der Einsendungen pr�sentiert.
Mobile Sessions
Mobile Sessions ist eine interaktive Gro�stadt, die Platz bietet f�r alle, die sich kreativ entfalten wollen und Freiraum f�r ihre Ideen suchen. Je mehr Inhalte im Laufe der Zeit dazu kommen, desto gr��er wird die Stadt. Das Projekt Mobile Sessions hatte sich im Jahr 2008 haupts�chlich der Musik verschrieben. Zahlreiche renommierte Live-Acts wie Soulwax, Hercules And Love Affair und Jos� Gonz�lez tourten durch Deutschland. Die Videos davon sind nach wie vor auf Mobile Sessions zu sehen. 2009 entwickelt sich die Plattform weiter in Richtung Kunst und Literatur. Wettbewerbe zu allen Feldern von Zeitgeist fordern die kreative Ader der User. Mehr zu lesen gibt es auf: www.mobile-sessions.com

Labels:

2009-06-30

R�ckenwind f�r deine Kurzgeschichte

R�ckenwind f�r deine Kurzgeschichte

Am 30. November ist Einsendeschluss f�r den diesj�hrigen Kurzgeschichten-Wettbewerb von Literareon im Herbert Utz Verlag. Gesucht werden Kurzgeschichten zum Motto �R�ckenwind�. Zu gewinnen gibt es 500 Euro in bar oder eines von neun Buchpaketen.

Der Wettbewerb, der in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal stattfindet, richtet sich an alle, die gerne schreiben, und soll vor allem Amateur- und Nachwuchsschriftstellern die M�glichkeit bieten, ihre Geschichten zu pr�sentieren. Die besten Beitr�ge des Wettbewerbs werden in der Anthologienreihe /kladde.auf/die.reihe/ ver�ffentlicht. Preisverleihung und Buchvorstellung finden traditionell im Rahmen einer Lesung der Preistr�ger auf der Leipziger Buchmesse statt.

Die Jury ist auch in diesem Jahr hochkar�tig besetzt, u.a. mit Professor Wilfried Stroh (Klassische Philologie an der Ludwig-Maximilians-Universit�t M�nchen), dem Journalisten und Tr�ger des Bundesverdienstkreuzes Dierk Strothmann, Frau Dr. Anke van Kempen vom Studentenwerk M�nchen und weiteren Lektoren und Lektorinnen des Herbert Utz Verlags.

Die Wettbewerbsbedingungen sind unter www.kurzgeschichten-wettbewerb.de abrufbar und auf Wunsch per Post erh�ltlich (Telefon: 0049-(0)89-307796-93; Fax: 0049-(0)89-307796-94).

Labels:

2009-06-03

?Noch mal leben? Texte zu Sterben und Tod

Die Kirchliche Landesarbeitsgemeinschaft f�r Erwachsenenbildung in Baden-W�rttemberg (KiLAG)
wird in Stuttgart im Haus der Katholischen Kirche vom 1. November 2009 bis 20. Dezember 2009
eine Foto-Ausstellung von Beate Lacotta (Texte) und Walter Schels (Fotos) zeigen unter dem Titel:
?Noch mal leben
Eine Ausstellung �ber das Sterben?
Die Ausstellung zeigt Doppelportr�ts von Menschen kurz vor und unmittelbar nach dem Tod.
Lacotta und Schels haben die Menschen in ihren letzten Tagen begleitet und die Genehmigung f�r
die Ver�ffentlichung dieser Fotos erhalten.
Anl�sslich dieser Ausstellung schreibt die KEB Katholische Erwachsenenbildung Di�zese
Rottenburg-Stuttgart e.V. einen Literaturpreis aus.
Ausgezeichnet werden Erz�hlungen oder Gedichte, die einen besonderen Blick auf das Thema
Sterben/Tod werfen. Die sprachliche Gestaltung des Themas erf�hrt dabei besondere
Ber�cksichtigung.
Eingereicht werden k�nnen unver�ffentlichte Texte, die bisher bei keinem anderen
Literaturwettbewerb eingereicht wurden.
Es werden Erz�hlungen von h�chstens 5 Seiten L�nge (1200 Zeichen pro Seite) angenommen oder
bis zu 5 Gedichte.
Eine professionelle Jury (Literaturwissenschaft/Theologie/Kunst) wird die Auswertung vornehmen.

Preise:
1. Preis ? 1000
2. Preis ? 500
3. Preis Ein (Arbeits)Wochenende (Vollpension inkl. Reisekosten DB) (Fr-S0) in einem
unserer Bildungsh�user (z.B. Kloster Sch�ntal)
Ver�ffentlichung
Die Texte von 10 Autorinnen/Autoren werden in einer Sondernummer unserer Zeitschrift
?Stuttgarter Hefte? ver�ffentlicht. Mit der Einsendung erkl�ren sich die Verfasserinnen/Verfasser
mit einer Ver�ffentlichung einverstanden. Die Verfasserinnnen/Verfasser erhalten jeweils 10 Beleg-
Exemplare. Weitere Exemplare k�nnen zum Autorenpreis (50 % Erm��igung) erworben werden.
Einreichungsmodalit�ten:
Bitte schicken Sie uns ein Anschreiben mit Adresse, Kurz-Vita sowie eventuellen bisherigen
Ver�ffentlichungen. Auf diesem Anschreiben vermerken Sie bitte ein K�rzel, mit dem Sie ihre Texte
gekennzeichnet haben. Dieses Anschreiben legen Sie in einen verschlossenen Briefumschlag.
Auf den Texten darf kein Verfasser-Name erscheinen. Bitte kennzeichnen Sie Ihre Texte mit dem
entsprechenden K�rzel, das keinen R�ckschluss auf Ihren Namen zul�sst.
Die Briefumschl�ge mit dem Anschreiben werden erst nach der Entscheidung der Jury ge�ffnet.
Einsendefrist ist der 6. Oktober 2009. Information �ber die Entscheidung der Jury erhalten Sie bis
zum 1. November 2009.
Einsende-Adresse:
Dr. Michael Kr�mer
KEB Katholische Erwachsenenbildung
Di�zese Rottenburg-Stuttgart
Jahnstra�e 30
70597 Stuttgart

Labels:

2009-05-16

Zweiter Literaturpreis "Der Duft des Doppelpunktes" 2009 - 2011

Auch die Ausschreibung des zweiten Literaturpreises "Der Duft des Doppelpunktes" bleibt der Literatur der Arbeitswelt verbunden. Das Besondere: Der Literaturpreis verl�uft auch dieses Mal wieder in zwei Stufen. Die Preistr�gerInnen der ersten Stufe werden im zweiten Teil der Ausschreibung (Anfang 2010) von einem Tutor, einer Tutorin bei der Ausarbeitung eines weiteren Textes unterst�tzt. Es bildet sich ein Netzwerk, in dem sich der Begriff der Solidarit�t manifestiert: durch gegenseitige Unterst�tzung und voneinander Lernen. So sind die TutorInnen sind die Preistr�gerInnen des 1. Literaturpreises "Der Duft des Doppelpunktes" 2006 - 2008.

Das Thema: Die verschleiernden und manipulativen Aspekte der deutschen Sprache hinsichtlich der Arbeitswelt. Ein paar Beispiele zur Anregung: Sind ArbeitnehmerInnen immer nur NehmerInnen und ArbeitgeberInnen immer GeberInnen? Wenn Arbeitskr�fte freigesetzt werden, was machen sie dann mit ihrer Freiheit? Was bedeutet Kurzarbeit: Weniger Arbeit und daf�r mehr Freizeit? Wenn eine Branche akademisiert wird, haben dann alle dort T�tigen einen DoktorInnenhut?

Mitmachen k�nnen alle Menschen, die Freude am Schreiben haben und noch kein eigenst�ndiges abgeschlossenes Werk in einem Verlag publiziert haben. Als Gewinne winken Geld-, Buchpreise, die Ver�ffentlichung der pr�mierten Texte in einer Anthologie und eine Einladung nach Wien.

Erg�nzt wird der Literaturpreis �brigens dieses Mal durch den "Literatur-Twitter": Fassen Sie sich kurz - 140 Zeichen Prosa oder Lyrik �ber die Arbeitswelt.

Weitere Informationen und Kontakt:
"Der Duft des Doppelpunktes" -- Kultur- und Wissenschaftsinitiative
c/o Petra �llinger und Georg Schober
1060 Wien, Garbergasse 18
E-Mail: info@literaturblog-duftender-doppelpunkt.at
Literaturpreis: http://literaturblog-duftender-doppelpunkt.at/litpreis/
Literatur-Twitter: http://literaturblog-duftender-doppelpunkt.at/litpreis/twitter-2009

Labels:

2009-05-14

Schreibwettbewerb: Naturgeschichten f�r Kinder

Das 2007 begonnene ?Egon-Naturgeschichtenprojekt? der Gemeindeb�cherei Westoverledingen wurde f�r seine nachhaltige Wirkung bereits mehrfach ausgezeichnet. Um diesen Weg nun mit B�rgerinnen und B�rgern der verschiedenen Generationen auch bundesweit gemeinsam weiterzugehen, l�dt die Gemeindeb�cherei ? unterst�tzt von einer fachkundigen ehrenamtlichen Jury und einer Kinder-Jury ? zu einem Naturgeschichten- Schreibwettbewerb ein.

Naturgeschichten im Sinne des Projekts erz�hlen Kindern im Vor- und Grundschulalter vom Leben in der Natur in kindgerechter, bildhafter und symbolischer Weise und sensibilisieren f�r die Sch�nheiten und Geheimnisse der Umwelt.

Neben der inhaltlichen Seite geht es bei Naturgeschichten ebenso darum, ob sich eine Geschichte von ihrer Sprache, L�nge und Struktur her gut vorlesen oder frei erz�hlen l�sst. Auch Geschichten in gereimter Versform sind zul�ssig und willkommen!

Folgende Kriterien sollten beim Schreiben bzw. Ausw�hlen von Naturgeschichten bedacht werden:

Ist die Handlung f�r Kinder im Vor- und Grundschulalter interessant und nachvollziehbar?
Sind Sprache und L�nge der Geschichte (max. 3 DIN A 4 Seiten) gut zum Vorlesen oder freien Erz�hlen geeignet?
Lassen sich aus der Geschichte heraus eventuell sinnliche oder spielerische M�glichkeiten der Mitgestaltung entwickeln?
Auf welche naturkundliche oder �kologische Erfahrung / Gesetzm��igkeit nimmt die Geschichte direkt oder indirekt Bezug?
Regeln, Fristen und Bewertung der Beitr�ge


Teilnehmen kann jede/-r, die/der Lust am Schreiben hat und �lter als 16 Jahre ist.

Die Ausschreibung gilt bundesweit. Auch deutschsprachige Beitr�ge aus dem Ausland sind willkommen.
Jede/-r Teilnehmerin/-er kann sich mit einem Text (Vorlesegeschichte oder Erz�hlgedicht) von maximal drei DIN A4 ? Seiten L�nge (maschinenschriftlich) beteiligen.

Die eingereichten Texte d�rfen bisher nicht ver�ffentlicht sein.
Die wichtigsten Angaben zur Person der Autorin / des Autors (Anschrift, Alter, T�tigkeit, Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse) komplettieren die Einsendung.

Mit der Teilnahme versichern die Verfasserinnen/ -er, den eingereichten Text selbst verfasst zu haben und akzeptieren, dass die Manuskripte nicht zur�ckgeschickt und auch nicht individuell kommentiert werden k�nnen.

Eine Ver�ffentlichung der besten Beitr�ge in einem Naturgeschichtenbuch ist denkbar und wird gegebenenfalls mit den daf�r ausgew�hlten Autorinnen/ -en abgestimmt.


Einsendeschluss ist der 31. August 2009.

Die Zusendung kann auf dem Postweg oder auch per e-mail erfolgen.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Gewinner werden pers�nlich benachrichtigt.
Eine pers�nliche Information aller �brigen Teilnehmenden als Eingangsbest�tigung und zu den Ergebnisse des Schreibwettbewerbs ist nicht m�glich.
Anschrift f�r die Wettbewerbsbeitr�ge:

Gemeindeb�cherei Westoverledingen

Frau Susanne Brandt

Bahnhofstr. 18

26810 Westoverledingen

Tel. 04955/933-259

Susanne.brandt@westoverledingen.de
Die Verfasserinnen-/er der drei besten Texte werden zu einem Besuch nach Ostfriesland eingeladen. Die Sieger erhalten die M�glichkeit, ihre Texte im Rahmen einer �ffentlichen Veranstaltung (voraussichtlich Anfang November) vorzustellen.

Die Gemeindeb�cherei unterst�tzt die anfallenden �bernachtungs- und Reisekosten mit max. 50,00 Euro.

Preisgeld:

1. Preis: 150 Euro

2. Preis: 100 Euro

3. Preis: 50 Euro

4. bis 10. Preis: Buchpreise

Labels:

2009-05-11

?Alles ist m�glich ?.!?? ? 6. Schreibwettbewerb f�r junge Menschen

Schirmherr ist T�bingens Oberb�rgermeister Boris Palmer


T�bingen, 06. Mai 2009

?Alles ist m�glich ?.!?? - mit diesem Thema startet die T�binger Buch- und Kunsthandlung WEKENMANN ? B�cher, Licht & mehr den 6. Schreibwettbewerb f�r junge Menschen. Hierbei sind Preisgelder in einer H�he von 2.000 Euro ausgelobt. Der Schreibwettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von T�bingens Oberb�rgermeister Boris Palmer und wird von DIAKONIE und CARITAS unterst�tzt.

Die Wirtschaft boomte. Alles schien machbar zu sein, wenn man nur wollte. Grenzen schien es dabei nicht zu geben: Morgens auf die Schnelle zum Shopping nach London und abends zur�ck. Cremes und Spritzen f�r ein Gesicht ohne Sorgenfalten. Diese Mentalit�t - nach dem Motto ?Jeder ist seines Gl�ckes Schmied? - zieht sich durch viele Bereiche unserer Gesellschaft und macht auch vor der Medizin nicht Halt. Bei vorgeburtlichen Untersuchungen werden behinderte Embryonen einfach aussortiert. Wer dennoch ein behindertes Kind bekommt ? selber Schuld, denn das muss doch heute nicht mehr sein!

?Alles ist m�glich?.!?? ? schon in der Boomzeit, als alles machbar schien, gab es auch gegenl�ufige Entwicklungen. Die Zahl armer Menschen nahm zu. Vor allem arme Kinder wurden an den Rand unserer Gesellschaft gedr�ngt. Menschen mit Behinderungen m�ssen tagt�glich mit Begrenzungen leben und sind auf Unterst�tzung angewiesen. Nachdem die Finanzblase geplatzt ist, ist bei vielen Menschen der Arbeitsplatz in Gefahr, andere m�ssen mit weniger Geld auskommen.

?Alles ist m�glich ?.!?? ? ein sch�ner Traum geplatzt? Oder ist der Traum von einer ?entgrenzten? Gesellschaft gar nicht so sch�n? Ist es nicht genauso wichtig zu lernen, Grenzen wahrzunehmen und mit Begrenzungen zu leben? Ist das Wissen um die eigenen Grenzen nicht die Voraussetzung daf�r, die F�higkeiten anderer zur Geltung zu bringen? Verhindert der Machbarkeitswahn eine menschliche Gesellschaft? Liegt nicht in dem Wissen, dass wir nur leben k�nnen, wenn wir alle bereit sind, unseren Reichtum, unsere F�higkeiten, unser Wissen zu teilen, die Chance f�r einen Neuanfang und eine solidarische Gesellschaft?

Deshalb haben wir unseren diesj�hrigen Schreibwettbewerb unter folgendes Motto gestellt:

?Alles ist m�glich ?.!??

Hierzu k�nnen Prosatexte, ob nachdenklich, provokativ, unterhaltend, witzig, kritisch oder poetisch eingereicht werden. Beteiligen k�nnen sich Jugendliche, die in Baden-W�rttemberg wohnen, arbeiten oder studieren und zwischen August 1982 und Juli 1992 geboren sind. Dabei sind Preise in H�he von 2.000 Euro zu gewinnen.

Einsendeschluss ist der 31.Juli 2009

Eine f�nfk�pfige unabh�ngige Jury wird die besten Arbeiten auszeichnen. Die Preisvergabe findet am
14. November 2009 in T�bingen statt. Dabei haben die Preistr�ger die Gelegenheit, ihre Texte selbst vorzutragen; an eine Ver�ffentlichung der Texte ist ebenfalls gedacht.

N�here Angaben finden Interessierte im Internet unter www.wekenmann-buch.de

Labels:

2009-04-28

1989 - 2009 - 2029: Schreibwettbewerb zum Gedenken an das Ende des Kalten Krieges

Initiative des �sterreichischen Kulturforums Berlin in Zusammenarbeit mit der
Humboldt-Universit�t zu Berlin
Berlin, 21. April 2009 - Unter dem Titel "Zukunft der Grenzen - Grenzen der Zukunft.
�sterreich - Deutschland - Europa/1989 - 2009 - 2029" veranstaltet das
�sterreichische Kulturforum Berlin einen Schreibwettbewerb gemeinsam mit der
Humboldt-Universit�t zu Berlin. Vom Gedanken der Grenze ausgehend und ihrer
erlebten oder m�glichen Bedeutung in einem sich ver�ndernden Europa zwischen
1989, der Gegenwart und der nahen Zukunft, k�nnen bis 15. August 2009 Essays,
literarische Erz�hlungen oder dramatische Abhandlungen beim �sterreichischen
Kulturforum in Berlin eingereicht werden, wo sie einer siebenk�pfigen Jury von
Literaturkritikern, Schriftstellern und Medienvertretern zur Beurteilung �bergeben
werden. Der Schreibwettbewerb, der Jugendliche und junge Erwachsene dazu
anregen soll, sich mit den Ereignissen von 1989 pers�nlich auseinanderzusetzen,
wird im Rahmen des Gedenkjahrs 1989-2009 gemeinsam mit dem Institut f�r
Kulturwissenschaften der Humboldt-Universit�t zu Berlin (Prof. Thomas Macho)
organisiert.
Die besten Beitr�ge werden im Oktober 2009 am Kulturforum in den R�umlichkeiten
der �sterreichischen Botschaft pr�sentiert und anschlie�end in Kooperation mit dem
renommierten B�hlau Verlag in einem Sammelband ver�ffentlicht. Durch die
gro�z�gige Unterst�tzung durch Accorhotels.com winkt den jeweiligen Gewinnern
dar�ber hinaus auch eine Kunst- und Kulturreise nach Wien.
Anregungen zur inhaltlichen Auseinandersetzung, sowie organisatorische Details
k�nnen auf dem Internetportal des �sterreichischen Kulturforums Berlin
www.kulturforumberlin.at abgerufen werden.
R�ckfragehinweis:
�sterreichische Botschaft Berlin
Presse und Information
mailto:berlin-ob@bmeia.gv.at
�sterreichisches Kulturforum Berlin
mailto:berlin-kf@bmeia.gv.at

Labels:

2009-04-27

2. Kempener Literaturwettbewerb

Zeigen Sie Ihr literarisches Talent!

Alle Interessierten sind eingeladen, Ihre Gedanken zu Papier zu bringen, Begegnungen zu reflektieren, �ber eine unvergessliche Urlaubsreise zu berichten, ein Gedicht �ber die erste gro�e Liebe zu verfassen. Alles ist erlaubt. Thematisch und inhaltlich sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Die Stadt Kempen und der Buch Verlag Kempen laden alle Schreibwilligen ein, an diesem Literaturwettbewerb teilzunehmen.

Die Kategorien f�r Erwachsene: 1. Prosatexte f�r Erwachsene ab 18 Jahren (max. zehn DIN-A4-Seiten); 2. Dramatische Texte f�r alle (max. zehn DIN-A4-Seiten); 3. Lyrische Texte / Songtexte (evtl. mit Noten) f�r Erwachsene (max. zwei DIN-A4-Seiten).

Die Kategorien f�r Kinder und Jugendliche: 1. Prosatexte f�r Kinder bis zehn Jahren (max. drei DIN A4-Seiten); 2. Prosatexte f�r Kinder von 11 bis 13 Jahren (max. f�nf DIN A4-Seiten); 3. Prosatexte f�r Jugendliche von 14 bis 17 Jahren (max. acht DIN A4-Seiten); 4. Lyrische Texte / Songtexte (evtl. mit Noten) f�r Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre.

In jeder Kategorie werden drei Gewinner ermittelt. Die preisgekr�nten Texte werden in einer Anthologie ver�ffentlicht. Bei einer Preisverleihung am 25.09.2009 werden die Sieger bekanntgegeben.

Der Einsendeschluss ist der 30.06.2009. Bitte richten Sie Ihre Einsendungen an: BVK Buch Verlag Kempen GmbH, St. Huberter Str. 67, 47906 Kempen, Stichwort: Literaturwettbewerb. Ihre Fragen zu den Teilnahmebedingungen richten Sie bitte an: i.walter@buchverlagkempen.de

Weitere Informationen k�nnen Sie auf unserer Homepage unter: www.buchverlagkempen.de entnehmen.

Labels:

2009-03-24

M�nchner Volkss�ngerb�hne e.V. : Autoren gesucht

Autoren gesucht


Sie schreiben gerne Theaterst�cke und sind der bairischen Sprache verbunden? Sie lieben Klassiker und wollen diese gerne auf bayerischen B�hnen sehen in bairischer Sprache? Sie wollen Ihre Bearbeitung auf der B�hne sehen?
Wunderbar!
Zum 50j�hrigen Jubil�um der M�nchner Volkss�ngerb�hne 2010 schreiben wir einen Autorenwettbewerb mit dem Motto ?Klassiker auf Bairisch!? aus. Sie sollten sich so eng wie n�tig an die Vorlage halten aber den Stoff so frei wie m�glich interpretieren. Zur Info sehen Sie sich bitte auf www.mvb-ev.de den Beitrag der BR-Abendschau �ber unsere diesj�hrige Inszenierung ?Orpheus und andere g?schlamperte Verh�ltnisse? an.

Das Sieger-St�ck soll 2011 zur Ausf�hrung kommen. In der Vorrunde bitten wir um ein Expos� von h�chstens zwei Seiten mit Ihrer Idee zum St�ck. Senden Sie dieses bitte bis 31. Mai 2009 an folgende E-Mail Adresse:
wettbewerb-mvb@web.de
Bis 30.Juni 2009 teilen wir Ihnen dann mit, ob Sie sich f�r die Teilnahme am Wettbewerb qualifiziert haben. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschriften.



Ihre M�nchner Volkss�ngerb�hne e.V.

Labels: , ,

2009-03-05

Positive Emotionen zum Unterwegssein in der Stadt

Sanfte Mobilit�t in Form diverser nachhaltiger Verkehrsarten (z.B. Zufu�gehen,
Radfahren, Bus- und Stra�enbahnfahren) ? welche Auswirkungen hat dies auf die
spezielle Lebensqualit�t in der Stadt? Eine Frage, die nicht nur Verkehrsplanungsexperten
besch�ftigt, sondern auch Eingang in die Literatur finden kann. Gesucht werden daher
Texte (Erz�hlungen, Kurzgeschichten, literarische Essays), die sich mit dem Thema auf
provokante, romantische, spannende, �berraschende, futuristische etc. Weise
besch�ftigen.
Die Bedingungen: nur 1 Text pro TeilnehmerIn, Umfang max. 5 Seiten (1 Seite ~ 35
Zeilen � 80 Zeichen); der Text muss unver�ffentlicht sein.
Was ist zu tun: Schicken Sie uns Ihren Text bis 31. Mai 2009 per E-Mail zu, teilen Sie
uns Ihre Daten (Name, Adresse, Tel.-Nr.) mit und legen Sie eine kurze Biografie ? und
eventuell Bibliografie ? bei.
Einsendungen bitte an: trendy-travel@ad-literam.at
Eine Jury wird aus allen Einsendungen 2 Preistr�gerInnen ermitteln. Die Preise sind wie
folgt dotiert:
1. Preis: 1.000 Euro
2. Preis: 400 Euro
Eine Auswahl der eingesandten Texte wird in Buchform ver�ffentlicht, einen Text stellt
Andreas Altmann (www.andreas-altmann.com) zur Verf�gung. Die Pr�mierung der
Siegertexte und die Pr�sentation des Buches finden am 10. September 2009 im
Literaturhaus Graz statt.
Kontakt:
Mag. Stefan Schwar
Herbersteinstra�e 71
A-8052 Graz
T +43 (0) 316/57 73 28
F +43 (0) 316/57 73 28-15
M +43 (0) 676/73 05 507

Labels:

2009-02-27

Germanwings Story Award 2009

Nach dem gro�artigen Erfolg der ersten beiden Ausgaben des Germanwings Story Award lie�en sich die Rufe nach einer Fortsetzung dieser Kooperation von Germanwings und dem Verlagshaus Monsenstein & Vannerdat einfach nicht �berh�ren. Und darum wurden sie erh�rt! So besteht seit Oktober 2008 wieder die M�glichkeit, unter der Internetadresse www.germanwings-story-award.de die Teilnahmebedingungen einzusehen und sich reichlich Gedanken zu einer wirklich guten Story zu machen, der Einsendeschluss ist der 31.3.2009.
Wie bisher in jedem Jahr kann man sich neben tollen Preisen auch die Ver�ffentlichung in der Anthologie der Sieger-Geschichten erschreiben. Aber wir haben diesmal noch einen draufgesetzt, und auch das Publikum in den Wettbewerb eingebunden: zus�tzlich zu unserer knallharten Jury k�nnen alle Leser bzw. H�rer der eingereichten Geschichten im Rahmen des Reader`s Choice Award ihre pers�nliche Lieblings-Story w�hlen, die ebenfalls in der erw�hnen Anthologie ver�ffentlicht wird. Und es gibt zudem f�r alle Abstimmerinnen und Abstimmer monatliche Preise zu gewinnen. Alles weitere dazu finden Sie unter www.readbox.de. Die Teilnahme dort ist lediglich mit einer absolut kostenfreien Registrierung verbunden, die auch nicht an den Kauf einer Waschmaschine gekoppelt ist :-) Apropos: H�rer der Geschichten? fragen Sie sich nicht zu Unrecht! Ja, die Geschichten werden Ihnen bei der Readbox sogar vorgelesen, das ist ein Service, gell!?
Sie k�nnen vorab gerne auch mal in die abwechslungsreichen Sammlungen der Siegergeschichten aus den letzten beiden Jahren hineinlesen, damit Sie sehen, welches Niveau von Ihnen schon verlangt werden darf, wenn Sie dieses Jahr zu den Siegern des Germanwings Story Award z�hlen m�chten. Die B�cher ?Geschichten vom Fliegen. Germanwings Story Award 2006? und ?Geschichten vom Fliegen II. Germanwings Story Award 2007? sind in jeder Buchhandlung sowie direkt �ber www.mv-buchhandel.de f�r je 9,90 Euro zu erwerben (ISBN: 978-3-938568-47-7 + 978-3-938568-71-2).

Labels:

2009-02-19

?Grenzg�nger?: Robert Bosch Stiftung und Literarisches Colloquium Berlin schreiben Recherchestipendien f�r Autoren aus

Das F�rderprogramm ?Grenzg�nger?, das die Robert Bosch Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Literarischen Colloquium Berlin durchf�hrt, wird zum 30. April 2009 erneut ausgeschrieben.

Wer Mittel-, Ost- und S�dosteuropa oder China entdecken will, wer eine deutschsprachige Ver�ffentlichung plant und auf Recherchereise Richtung Osten aufbrechen m�chte, kann sich um F�rderung bewerben. Gesucht werden Autoren, die Informationen aus erster Hand sammeln und authentische Orte besuchen wollen und einen eigenen Blick wagen. Die Ver�ffentlichungen sollen ein breites Publikum erreichen k�nnen, zu Diskussionen anregen und zu mehr Verst�ndnis f�r die L�nder Mittel-, Ost- und S�dosteuropas und China beitragen.

Willkommen sind literarische und essayistische Prosa, Foto(text)b�nde, Kinder- und Jugendb�cher, aber auch Drehb�cher f�r Dokumentarfilme und H�rfunkbeitr�ge.

Es k�nnen pauschale Recherchestipendien in H�he von 2.000 bis 10.000 ? beantragt werden. Eine unabh�ngige Jury w�hlt aus den eingehenden Bewerbungen Projekte zur F�rderung aus. Die ?Grenzg�nger? werden zudem darin unterst�tzt, ihre Werke in �ffentlichen Veranstaltungen zu pr�sentieren.

Bewerbungen k�nnen bis zum 30. April 2009 an das Literarische Colloquium Berlin e.V. gerichtet werden (Inga Niemann, Am Sandwerder 5, 14109 Berlin, Telefon 030/816996-64, E-Mail: niemann@lcb.de).

Weitere Informationen, Bewerbungsunterlagen sowie Ver�ffentlichungen der bisher gef�rderten ?Grenzg�nger? finden Sie im Internet unter

www.lcb.de/grenzgaenger und
www.bosch-stiftung.de/grenzgaenger

Labels:

2009-01-29

Krimipod sucht Beitr�ge

Der Krimi-Podcast CrimePod.de feiert im Fr�hjahr sein einj�hriges Bestehen. St�ndig wachsende Zugriffs- und
Abonnenentenzahlen zeigen, dass das Konzept bei den Zuh�rern ankommt. CrimePod.de ist offen f�r alle
KrimiautorInnen, die eigene Texte aufnehmen und im Internet ver�ffentlichen m�chten. Dabei kommen vor
allem Kurzkrimis zum Zug, aber auch Ausschnitte aus Romanen finden ihren Platz - sowohl ver�ffentlichte als
auch unver�ffentlichte Texte sind auf der Website zu h�ren.
Die Beteiligung weiterer AutorInnen soll in Zukunft noch ausgebaut werden, deshalb sucht CrimePod.de Krimi-
Begeisterte, die eigene Texte lesen. Denn das macht den besonderen Reiz von CrimePod.de aus: Die
AutorInnen sind h�chstpers�nlich zu h�ren.
Alle wichtigen Informationen zu den Teilnahmebedingungen sind auf der Website crimepod.de unter "Info" zu
finden. Fragen dazu beantwortet die Betreiberin Simone Ehrhardt gerne.

Website: http://www.crimepod.de

Labels: , ,

2009-01-22

Deutschen Schriftstellerinnenpreis ? Projektstipendien ? Wettbewerb

Vom 14.-17. September 2009 findet das 7. Autorinnenforum in Berlin und Rheinsberg statt. Literarische Schirmherrin des diesj�hrigen Forums ist Marion Poschmann.
Erstmals vergibt die Autorinnenvereinigung in diesem Jahr den Deutschen Schriftstellerinnenpreis, der sich in einen Hauptpreis und zwei Projektstipendien teilt. Der mit 10 000 Euro dotierte Hauptpreis w�rdigt das Gesamtwerk einer deutschsprachigen Schriftstellerin.

Die beiden Projektstipendien sind alters- und genreunabh�ngig und sollen Schriftstellerinnen in der Ausf�hrung oder Vollendung ihres gegenw�rtigen literarischen Werks unterst�tzen. Die Auswahl der Stipendiatinnen erfolgt nach einem �ffentlichen Bewerbungsverfahren durch eine qualifizierte Jury, bestehend aus Ingeborg Mues, Lektorin, Silke Weniger, Literaturagentin, Dr. Edda Ziegler, Literaturwissenschaftlerin und J. Monika Walther, Autorin, Vorstand des Autorinnenvereinigung. Die Preisverleihung findet zu Beginn des Autorinnenforum am 13. September im Literarischen Colloquium Berlin statt.
?Am Rande des Abgrunds ist die Aussicht sch�ner?, Abgr�nde sind nicht nur Thema der Zeit, sondern waren und sind immer auch Sujet von Literatur. Die Autorinnenvereinigung greift das Bild als Motto ihres Wettbewerbs auf.
Deutschsprachige Autorinnen sind eingeladen, sich bis zum 15. M�rz 2009 mit einem maximal f�nf Seiten langen Text zum Thema um die Teilnahme am Autorinnenforum zu bewerben, das vom 14.-17. September 2009 im brandenburgischen Rheinsberg stattfinden wird.

Werkst�tten werden angeboten mit Katja Lange-M�ller, Petra Morsbach, Lydia Daher, Fabienne Pakleppa, Sabine Deitmer, Ulla Lessmann, Ulrike Budde.
Details zum Wettbewerb, zu Projektstipendien und Hauptpreis unter: www.autorinnenforum.de.

Labels:

2009-01-14

EssLust -Anthologie-Ausschreibung f�r erotische Kurzprosa 2009

Einsendeschluss: 15. M�rz 2009
Geplanter Erscheinungstermin: Sommer 2009

F�r unsere 6. Anthologie suchen wir literarische Amuse Geules, in denen
Liebe und Lust durch M�nder und Magen gehen. Episoden, in denen Mann und
Frau sich symbolisch oder gar buchst�blich zum Fressen gern haben. Szenen,
in denen Zwei sich kulinarisch vernaschen, sei es beim klassischen
romantischen Dinner mit Kerzenschein, bei gef�hrlichen Spielen mit
verbundenen Augen � la �9� Wochen� oder bei leidenschaftlichem Schlemmen
und Schl�rfen. Eben alle Arten von literarisch kulinarischen Rezepten zum
gegenseitigen Verf�hren.

Interessiert? Dann senden Sie uns Ihre Prosatexte (� 2 bis 10 Normseiten
mit 30 Zeilen je Seite, 60 Zeichen je Zeile) per E-Mail an
ausschreibung@storia-verlag.de.

Die genauen Teilnahmebedingungen finden Sie auf der Verlagswebseite unter
http://www.esslust.storia-verlag.de.

Labels: ,

2009-01-12

11. Men�lesungs-Wettbewerb - Fr�hlingserwachen...

...lautet das Thema f�r den Kurzgeschichtenwettbewerb der 11. Men�lesung.
www.hs-veranstaltungen.de

Kategorie: Kurzgeschichten

Einsendeschluss ist der 10. M�rz 2009 elektronisch an lesung@hs-veranstaltungen.de

Teilnahmeberechtigt ist jeder, der eine eigene kreative Leistung zum Thema 'Fr�hlingserwachen' einsendet. Eine ausgew�hlte Jury (bei der letzten Lesung am 18.10.08 dabei: Tilman Spengler, Eva Schuster, Franz X. Gernstl, Dr. Kathrin Bleuler, Dr. Hans-Georg K�ppers) w�hlt aus den Geschichten vier aus. Am Samstag, den 28. M�rz 2009 ab 18:00 Uhr findet die Lesung statt - der Ort (in M�nchen) wird noch bekannt gegeben. Jeder Text wird erst musikalisch (live) eingef�hrt, dann von unseren Schauspielern gelesen, darauf von unserem Koch in einem Men�gang interpretiert. Vier solcher G�nge gibt es. Das Publikum w�hlt zum Schluss den Sieger aus, der das Preisgeld gewinnt. Insgesamt 1000 Euro werden vergeben! Danach wird bis sp�t gefeiert.

Als Bewerber um den Preis erkl�rt ihr euch mit der Einsendung bereit, dass euer Text bei Auswahl vorgetragen und gegebenenfalls in einer Anthologie zur Lesung sowie auf unserer Homepage (www.hs-veranstaltungen.de, Men�punkt Lesungen) ver�ffentlicht wird. Die Texte m�ssen zwischen 11.000 und 13.000 Zeichen lang sein (ohne Leerzeichen) und sollen als Worddokument bei uns eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 10. M�rz 2009. Pro Teilnehmer kann nur ein Text eingereicht werden. Informationen �ber bisher stattgefundene Lesungen und die Veranstalter unter www.hs-veranstaltungen.de/lesung

Labels:

2009-01-02

Erz�hlungen zum Thema ?Freiheit? gesucht

Im Rahmen seiner Edition ?Acht Geschichten? plant der Achter Verlag eine Anthologie zum Thema ?Freiheit?. Hierzu schreibt der Verlag einen Autorenwettbewerb aus. Gesucht werden Erz�hlungen, die sich im weitesten Sinne mit dem Begriff ?Freiheit? auseinandersetzen.
Folgende Preise werden vergeben: 1. Preis: 1.000 Euro

2. Preis: 500 Euro

3. Preis: 100 Euro
Die besten acht Erz�hlungen werden als Buch publiziert, alle Einsendungen, die literarischen Qualit�tskriterien entsprechen, werden auf der Verlags-Webseite im Internet ver�ffentlicht.
Die Texte sollen mindestens 16 und h�chstens 24 Normseiten (1.800 Zeichen) lang und bisher unver�ffentlicht sein. Sie sollen als Word-Format per E-Mail an den achter-verlag@t-online eingesandt werden.

Einsendeschluss ist der 31. Mai 2009.
www.achter-verlag.de

Labels:

2008-09-25

Zeitschrift U_mag startet Schreibwettbewerb zum Thema ?Das erste Mal?

Junge Autoren gesucht ? neuer Kurzgeschichten-Wettbewerb



(Hamburg, 25. September 2008) Die Zeitschrift U_mag, das Magazin der Popkultur und Gegenwart, startet am 25. September 2008 einen ersten Schreibwettbewerb. Gesucht werden die besten Kurzgeschichten junger deutschsprachiger Deb�tanten zum Thema ?Das erste Mal?. Partner des U_mag-Schreibwettbewerbs ist die Publikationsplattform BoD (Books on Demand GmbH), die die pr�mierten Geschichten als Buch ver�ffentlicht.

Regelm��ig werden in der Zeitschrift U_mag literarische Newcomer vorgestellt. Mit dem Schreibwettbewerb will das Popkultur-Magazin nun wissen, welche literarischen Talente in seinen Lesern stecken. U_mag-Chefredakteurin Dr. Jutta Rossellit: ?Bei einer jungen, intelligenten Zielgruppe mit hohem Interesse an der heutigen popul�ren Kultur kann man eine Menge echter eigener Kreativit�t erwarten. Dies beweisen bereits die Leser-Texte, die uns oftmals erreichen. Mit unserem Schreibwettbewerb wollen wir jungen Autoren eine M�glichkeit geben, mit ihren Texten an die �ffentlichkeit zu treten.?

Teilnehmen k�nnen alle deutschsprachigen Autoren mit einer elf DIN-A4-Seiten (20.000 Zeichen) umfassenden, unver�ffentlichten Kurzgeschichte. Sie werden von einer aus jungen Autoren und U_mag-Redakteuren bestehenden Jury bewertet. Die zehn besten Einsendungen werden von BoD in einer Anthologie ver�ffentlicht, die im M�rz 2009 auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt wird. Die Siegergeschichte erscheint zus�tzlich auf www.Umagazine.de und wird mit einem Medienpaket belohnt. Alle Gewinner erhalten Freiexemplare und ein Jahresabo der Zeitschrift U_mag. Teilnahmeschluss ist der 31. Dezember 2008. Die Teilnahmebedingungen finden Interessierte unter www.Umagazine.de/schreibwettbewerb.

Labels:

2008-09-20

Fr�hlings-Rollen - Eine Anthologie in sattem Gr�n

Gr�n steht f�r Hoffnung, Wachstum, Frische, aber auch f�r Neid, Gift und Unreife. Die Farbe Gr�n taucht in vielen Redensarten auf, Ergr�nen wird mit dem Fr�hling verbunden. Dieser wiederum hat viele Gesichter und Bedeutungen, sozusagen Fr�hlings-Rollen: etwa sprie�end als Fr�hlingserwachen oder dr�ckend als Fr�hjahrsm�digkeit. Dazwischen und drum herum ist jede Menge Platz f�r Kreativit�t. F�r symbolisches, sattes Gr�n und, oder...
Da die Anthologie im Rahmen eines Lesefr�hlings vorgestellt werden soll, werden Textbeitr�ge (Zielgruppe Erwachsene) gesucht, die sich den nachfolgenden Themen - oder weiteren, bitte benennen - zuordnen lassen:
Fr�hlingsgef�hle / zweiter Fr�hling / Fr�hjahrskur / Fr�hlingsputz / Fr�hlingserwachen / Fr�hlingsk�che oder ?kr�uter / Fr�hjahrsm�digkeit / Ostern / Fr�hlings(vor)bote

gr�nes Licht / Gr�nschnabel / gr�ne Redewendungen, z. B. ?auf (k)einen gr�nen Zweig kommen?, ?�ber den gr�nen Klee loben? / gr�ner Daumen / dasselbe in Gr�n



Kriterien:
Prosa, Erfahrungsbericht, Tagebuch, Briefe ? maximal acht DIN A4-Seiten

Lyrik ? maximal drei Gedichte

Fr�hlingsrezepte ? maximal zwei St�ck

Beitr�ge in Times New Roman 12 auf CD oder als E-mail, zus�tzlich als Papierausdruck

versehen mit Namen und Anschrift

Angabe von Alter und Beruf

dazu ein Satz, aus dem hervor geht, was Sie mit Gr�n oder Fr�hling verbindet
Konditionen:

Mit der Einsendung seiner Texte versichert der Autor, dass diese von ihm verfasst wurden und bisher unver�ffentlicht sind. Eingereichte Texte werden nicht zur�ck geschickt. Ein Anspruch auf Ver�ffentlichung besteht nicht. Die in der Anthologie vertretenen Autoren erhalten je ein Freiexemplar. Zudem besteht f�r sie die M�glichkeit, weitere Exemplare f�r den Eigenbedarf mit Autorenrabatt (35 % vom VK-Preis) zu erwerben. Eine Honorarzahlung, auch auf Basis der verkauften Exemplare, erfolgt nicht. Autoren, die in die Anthologie aufgenommen werden, haben die M�glichkeit, an Lesungen im Rahmen eines Lesefr�hlings teilzunehmen. Details und Einladungen hierzu folgen. Einsendeschluss ist der 31.12.2008 (Poststempel)

Einsendungen an:
Sandra Wagner (Herausgeberin), T�schenbroicher Stra�e 44, D-41844 Wegberg, schreibwut@t-online.de, www.hellermond.de

oder
edition zweihorn (Verlag), Gerhard und Uschi K�lberer, Riedelsbach 46, D-94089 Neureichenau, edition-zweihorn@web.de

Labels: ,

2008-08-19

Tatort Weberei...

Ein altes geheimnisumwittertes Gem�uer, merkw�rdige Menschen, undurchsichtige
Gesch�fte...
Pfiffige Privat-Ermittler, ein, zwei oder vielleicht noch mehr Schurken...
Und der Schauplatz des Dramas : nicht etwa das neblige London, das quirlige New York
oder das morbide Venedig ? sondern das ? scheinbar so kreuzbrave ? G�tersloh!
Schreiben Sie DEN Jubil�umskrimi zum 25. Jubil�um der WEBEREI!
Denn das, was die M�nsteraner k�nnen ? k�nnen wir auch!
Schicken Sie uns Ihr Manuskript und freuen Sie sich auf eine spannende Krimi-Nacht in
der WEBEREI....
Bedingungen f�r die Teilnahme am Wettbewerb:
? Umfang des Manuskripts : maximal 10 Seiten DIN A4, Vollzeile, 60 AS pro Zeile,
Zeilenabstand 1,5, Arial oder Times New Roman, 12 Punkt. Die Seiten nur einseitig
beschreiben und Seitenzahlen nicht vergessen. Eine Bindung o.?. ist nicht notwendig,
es gen�gt, die Seiten lose in einer Mappe einzureichen.
? Der Text ist bisher noch nicht ver�ffentlicht
? Die Urheberrechte liegen bei dem/der Autorin
? Es darf nur ein Text pro Person eingereicht werden
? Mit dem Manuskript unbedingt eine Einverst�ndniserkl�rung mit den
Teilnahmebedingungen einreichen, auf dieser m�ssen Name, Adresse, Geburtstag
des/der Autors/Autorin und Titel der Kurzgeschichte verzeichnet sein
Die Preisverleihung findet am 17. Januar 2009 in der Weberei statt. Die
GewinnerInnen der ersten 3 Pl�tze erkl�ren sich bereit anl�sslich der Verleihung ihren
Krimi �ffentlich zu lesen. Reisekosten zur Preisverleihung k�nnen leider nicht erstattet
werden
Dringend erw�nscht ist G�tersloher Lokalkolorit ? und es
muss unbedingt DIE WEBEREI darin vorkommen....
Einsendeschluss : 30. November 2008 (es gilt das Datum des Poststempels)

Labels:

2008-06-19

"Mein imagin�res Konzert"

Die Berliner Gesellschaft f�r Neue Musik (bgnm) sucht f�r die Veranstaltung "Mein imagin�res Konzert" deutschsprachige Texte mit einer maximalen Lesedauer von 10 Minuten, in denen ein (m�gliches) Konzert imaginiert wird. Eine Auswahl der Texte wird im Rahmen des Jahresprogramms der bgnm im Herbst 2008 in einer inszenierten Lesung konzertant aufgef�hrt. Die ausgew�hlten Arbeiten sollen ver�ffentlicht werden. Einsendung und weitere Informationen: info@bgnm.de. Einsendeschluss: 30. August 2008.
Zemanta Pixie

Labels: ,

2008-06-18

STIPENDIENAUSSCHREIBUNG f�r die Jahre 2009 und 2010 im K�nstlerhaus Lukas in Ahrenshoop und seiner Austauschpartner in Nordeuropa

Bewerbungszeitraum vom 01. Juni ? 31. Juli 2008

Es ist wieder soweit:
Ab 01. Juni diesen Jahres l�dt das K�nstlerhaus Lukas K�nstlerinnen und K�nstler aus den Sparten Bildende Kunst (Malerei, Bildhauerei, Grafik, Fotografie, K�nstlerbuch, Video, Kunsthandwerk/Design), Literatur (Prosa, Lyrik, Drama, Drehbuch, Essay, literarische �bersetzung), Tanz (Choreografie, Performance) sowie Musik (Komposition) ein, sich um ein Aufenthaltsstipendium f�r die Jahre 2009
und 2010 zu bewerben.

Das mehr als 100 Jahre alte denkmalgesch�tzte Haus bietet gleichzeitig sieben Stipendiatinnen und
Stipendiaten gute Arbeitsbedingungen in einer landschaftlich �beraus reizvollen Umgebung. Ausgew�hlte Austauschorte in Schweden, Litauen, Island und der Russischen F�deration erg�nzen das internationale Stipendienprogramm. F�r die zwei Jahre werden insgesamt 94 einmonatige und 4 zweimonatige Aufent- haltsstipendien f�r das K�nstlerhaus Lukas sowie 26 einmonatige Austauschstipendien f�r Nordeuropa vergeben. Dar�ber hinaus erwarten wir 26 Gaststipendiaten von unseren Partnern.

Es werden Bewerbungen f�r die Jahre 2009 und 2010 entgegengenommen.

Die Stipendien sind mit mindestens mit 500 ? und maximal 1000 ? plus kostenfreier Unterkunft monatlich dotiert. In dieser Dotierung sind die Reisekosten inbegriffen. Eine unabh�ngige Fachjury wird im September 2008 ihre Entscheidung bekannt geben. Die H�he der Stipendiengelder h�ngt von der Bewilligung beantragter F�rdergelder ab und wird mit der Zusage der Stipendien festgelegt.

Einsendeschluss f�r die Bewerbungen ist der 31. Juli 2008.

F�r die genaue Beschreibung der Stipendien und F�rderrichtlinien lesen Sie bitte ab 1.Juni unsere Website www.kuenstlerhaus-lukas.de oder fordern postalisch die Unterlagen an.
Fragen k�nnen zwischen dem 01.06. und 31.7.2008 telefonisch beantwortet werden unter:
+49 - (0)38220 - 6940


Bewerbungen sind zu richten an: K�nstlerhaus Lukas
Dorfstra�e 35
18347 Ahrenshoop
Zemanta Pixie

Labels: , ,

2008-06-03

Schreiben f�r Menschenrechte

Schreiben f�r Menschenrechte



Schreibwettbewerb

des Schriftstellerverbandes (VS) f�r Jugendliche



Wer schreibt eine spannende, anregende, traurige oder vers�hnliche Geschichte, die sich thematisch mit den Menschenrechten, insbesondere mit der Problematik und Bew�ltigung von Fremdenfeindlichkeit und Rassismus hierzulande besch�ftigt?



Im Jahr 2008 wird weltweit der 60. Jahrestag der Allgemeinen Erkl�rung der Menschenrechte gefeiert. Der Verband deutscher Schriftsteller (VS in ver.di) nimmt den Jahrestag zum Anlass, einen literarischen Schreibwettbewerb f�r junge Menschen auszuschreiben und durchzuf�hren.



Eingereicht werden k�nnen literarische Kurzgeschichten oder Essays, die das Thema Menschenrechte, die Achtung des/der Anderen, die Problematik von Rassismus und Fremdenhass in Deutschland behandeln.



Teilnahmebedingungen

� Der Schreibaufruf des VS richtet sich an Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren.

� Es kann jeweils ein Beitrag eingereicht werden.

� Der Umfang sollte 5 Normseiten nicht �berschreiten.
Eine �Normseite� umfasst 1.800 Zeichen, also 30 Zeilen � 60 Anschl�ge. (Bei dem Schreibwettbewerb nehmen wir diese Angaben f�r �Profis� nicht zu genau, bitten aber darum, sich weitgehend an die Vorgabe zu halten.)

� Der Text soll in zweifacher Ausfertigung, mit Name, Adresse und Geburtsjahr auf dem Beitrag, eingereicht werden.

Der Titel des literarischen Beitrags ist frei w�hlbar. Man kann eine rein erfundene, fiktive Kurzgeschichte schreiben oder tats�chliche Begebenheiten, besondere Ereignisse zum Schreibanlass nehmen. Ob Sehnsucht und Hoffnung, ob Wut oder Trauer zum Ausdruck gebracht werden ? der Verband deutscher Schriftsteller sucht die 15 aussagekr�ftigsten Beitr�ge von jungen Menschen.



Preise

Die 15 besten Teilnehmerinnen/Teilnehmer werden im Sp�therbst 2008 zu einem Wochenende nach Berlin eingeladen. Reisekosten und Unterbringung werden gezahlt.

Dieser Wochenendworkshop in Berlin beinhaltet �Kreatives Schreiben�, Gespr�che mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern und Fachreferate zum Thema Menschenrechte.

Referenten und Kursleiter kommen von amnesty international und dem Verband deutscher Schriftsteller.



Die drei Besten nehmen zus�tzlich am internationalen Schriftstellerkongress des VS im Juni 2009 in Stuttgart teil.



Einsendeschluss

15. August 2008



Einsendungen an: VS in ver.di

Projekt Schreibwettbewerb

Paula-Thiede-Ufer 10

10179 Berlin



Die Gewinner werden im September benachrichtigt. Eine R�cksendung nicht ausgezeichneter Beitr�ge erfolgt nicht.



Gef�rdert vom Beauftragten der Bundesregierung f�r Kultur und Medien (BKM)

Labels:

2008-06-02

Anthologieprojekt zum Thema Umweltschutz Offen f�r engagierte Autorinnen und Autoren jeden Alters

Anthologieprojekt zum Thema Umweltschutz

Offen f�r engagierte Autorinnen und Autoren jeden Alters


Die Autorinnen Anita Aeppli (Schweiz) und Sabine Poethke (Deutschland) geben in enger Zusammenarbeit mit der bekannten Umweltstiftung Myclimate und Papierfresserchens MTM-Verlag im Fr�hjahr 2009 ein Buch heraus, das sich mit Umweltthemen aus verschiedenen Blickpunkten heraus befasst.

In der Anthologie soll es um Aspekte des Klimawandels gehen. Was wird geschehen? Wie kann man es noch �ndern? Muss der Mensch sich anpassen? Oder wird unsere Spezie einfach aussterben? Klimaver�nderung, Vorsichtsma�nahmen und die Eisschmelze in Erz�hlungen, als Gedicht, Kurzgeschichte. Das geschriebene Wort soll etwas bewirken und zum Aufruf dienen, denn es ist an der Zeit ein ausdruckstarkes Buch zu schaffen, in dem die Nachricht unserer Umwelt an alle Altersgruppen der Bev�lkerung geht. Gesucht werden Kurzgeschichten, Erz�hlungen, Gedichte, die Meinungen widerspiegeln, ohne zu faktenangereichert oder belehrend zu wirken.

Das Projekt richtet sich l�nder�bergreifend an Autorinnen und Autoren jeden Alters.

Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2008. Die ausf�hrlichen Ausschreibungsunterlagen gibt es auf der Internetseite www.spruch-band.de.

Labels:

2008-05-21

Literaturwettbewerb - Kunstwettbewerb

Literaturwettbewerb - Kunstwettbewerb
des Autors Christian von Kamp

Teilnahmebedingungen:

Teilnahmeberechtigt am Literaturwettbewerb / Kunstwettbewerb: Autoren und K�nstler beliebigen Alters

Thema: "Hoffnung im Untergang". Das Thema darf in beliebigen Bereichen angesiedelt sein, z.B. Liebe, Jugend, Gesellschaft, Natur, Historie, Krimi, Utopie, Science Fiction, Fantasy usw. Nicht erw�nscht sind Horror, Pornographie und exzessive Gewalt.

Gesucht:
a) Kurzgeschichten, Erz�hlungen, Kurzromane, M�rchen, Novellen, Gedichte, sonstige Texte. L�nge: 3.000 bis 30.000 Zeichen incl. Leerzeichen, Gedichte d�rfen k�rzer sein. Die Beitr�ge m�ssen eigenst�ndige Titel tragen.
b) Bilder in Form von Gem�lden, Zeichnungen, Graphiken, Fotos usw. Die Bilder m�ssen eigenst�ndige Titel tragen.
Hinweise:
a) Die Texte und Bilder d�rfen bereits in anderen Medien ver�ffentlich worden sein, z.B. im Internet. Jedoch m�ssen Sie der alleinige Inhaber der Rechte sein, und im Falle einer Ver�ffentlichung d�rfen keine fremden Rechte verletzt werden.
b) Die Einsendung mehrerer Beitr�ge ist zul�ssig, maximal drei.
c) Autoren und K�nstler unter 18 Jahren: Einsendungen nur mit Einverst�ndnis ihrer Eltern.
d) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Vita: Bitte f�gen Sie dem Beitrag ein kurzes Autoren- bzw. K�nstlerportrait bei, maximal 400 Zeichen, Mindestangabe: Name, Postanschrift, Alter, auf Wunsch auch eigene Homepage oder e-Mail-Adresse. Das Portrait wird zusammen mit Ihrem Beitrag ver�ffentlicht. Auf Wunsch werden einzelne Angaben wie Anschrift oder Alter nicht ver�ffentlicht.

Einsendung: Einsendeschluss f�r den Literaturwettbewerb und Kunstwettbewerb ist der 31.12.2008. Einzusenden sind die Beitr�ge per e-Mail als Datei: als Textdatei (txt, doc, rtf u.�.) oder als Bilddatei (jpg, tif, gif u.�.). Die Bilddatei sollte eine ausreichend hohe Aufl�sung haben (mindestens 1.000 x 1.000 Pixel).
Einsendung an reichin [ at ] aol.com .

Versicherung: Die Teilnehmer versichern mit ihrer Teilnahme am Literaturwettbewerb und Kunstwettbewerb, dass sie mit den Teilnahmebedingungen einverstanden sind, dass sie den Text selbst verfasst bzw. das Kunstwerk selbst geschaffen haben, sie die alleinigen Inhaber der Rechte sind und mit einer Ver�ffentlichung keine Rechte Dritter verletzt werden. Die Teilnehmer erkl�ren, dass sie mit einer Ver�ffentlichung in einem eBook bzw. auf dieser Website sowie mit der freien Verbreitung des eBooks und Ver�ffentlichung auf den Websites der anderen Autoren und K�nstler einverstanden sind. Selbstverst�ndlich bleiben die Rechte bei den Autoren bzw. K�nstlern.

Die besten Beitr�ge (Texte und Bilder) werden in einem ansprechend gestalteten und ausdruckbaren eBook ver�ffentlicht und auf dieser Autoren-Website an prominenter Stelle zum kostenlosen Download angeboten. Au�erdem werden die drei besten Beitr�ge nochmals gesondert auf dieser Website ver�ffentlicht. Das eBook k�nnen die Autoren und K�nstler auf ihrer eigenen Homepage kostenlos anbieten bzw. beliebig verbreiten. Eine gewerbliche Verwertung des eBooks ist nicht zul�ssig.

Labels:

2008-05-17

2. SANDKORN ? AUTORENWETTBEWERB 2008/2009

2. SANDKORN ? AUTORENWETTBEWERB 2008/2009

Das Sandkorn-Theater in Karlsruhe sucht f�r den Abendspielplan neue St�cke,

die viel Spielfutter f�r zwei bis sechs spielfreudige SchauspielerInnen bieten.

Der zweite Wettbewerb steht unter dem Motto:

Gefangene K�rper ? Entfesselte Fantasie?

Junge, deutschsprachige Autoren sind aufgefordert h�chstens einen ihrer

bisher noch nicht ver�ffentlichten, unverlegten, abendf�llenden Beitr�ge

per Post bis zum 31. August 2008 in vierfacher Ausfertigung inklusive Kurzvita beim Theater einzusenden.

Eine Textr�cksendung ist nicht vorgesehen, per E-Mail eingereichte St�cke k�nnen nicht ber�cksichtigt werden.

F�nf ausgew�hlte St�cke werden im Rahmen einer szenischen Lesung im Sommer 2009 vorgestellt.

An diesem Abend wird ein Publikumspreis vergeben.

Das von einer renommierten Fachjury

ausgew�hlte Gewinnerst�ck wird am Haus uraufgef�hrt.

Wir freuen uns auf zahlreiche interessante Zusendungen an:

Sandkorn-Theater Karlsruhe

(Dramaturgie)

Kaiserallee 11

D-76133 Karlsruhe

Tel.:0721-848984

Labels:

2008-05-06

Romanwettbewerb - romanusche.de und KaMeRu Verlag

Romanwettbewerb - romanusche.de und KaMeRu Verlag
Anl�sslich des 10. Geburtstags der romansuche.de im September 2008 rufen
romansuche.de und der Schweizer KaMeRu Verlag zu einem Romanwettbewerb
auf. Das Sieger-Manuskript wird im Herbst/Winter 2009 bzw. im Fr�hjahr/Sommer
2010 im KaMeRu Verlag ver�ffentlicht.
Aufgerufen sind alle deutschsprachigen Autoren, die innerhalb der Genres
Entwicklungsroman, Thriller, historischer Roman, Krimi oder Liebesroman ein
fertiggestelltes Romanmanuskript anbieten k�nnen. Bitte nur ein Manuskript pro
Autor!
Beachten Sie auch, dass aufgrund der Programmausrichtung des Verlages Fantasy-,
Science Fiction-, Satire-, Kinder- und Jugendromane leider nicht ber�cksichtigt
werden k�nnen.
Reichen Sie bitte die ersten drei und das letzte Kapitel Ihres Manuskriptes sowie ein
aussagef�higes, einseitiges Expos�, das unbedingt die Aufl�sung der Geschichte
enthalten muss, per Eingabeformular ein.
Im September 2008 werden f�nf Favoriten ausgew�hlt, die daraufhin das komplette
Manuskript vorlegen. Die endg�ltige Entscheidung f�llt im Februar 2009.
Einsendeschluss ist der 15. Juni 2008. Es k�nnen nur per Formular
eingereichte Arbeitsproben ber�cksichtigt werden: www.romansuche.de

Labels:

2008-04-29

Der Feuergriffel. - Mannheimer Stadtschreiber f�r Kinder- und Jugendliteratur 2009

Die Stadtbibliothek Mannheim schreibt zusammen mit dem F�rderverein der Mannheimer Stadt- und Musikbibliothek e. V. zum zweiten Mal den ?Feuer-griffel? aus - das Stadtschreiberstipendium f�r Kinder- und Jugendliteratur.

Gef�rdert wird ein dreimonatiger Aufenthalt in der Quadratestadt Mannheim von April bis Juli 2009 mit einem Preisgeld von 6.000 ?.

Eine Stadtschreiberwohnung im Turm der Alten Feuerwache sowie eine Pauschale f�r Anreise- und Lebenshaltungskosten von 3.000 ? werden im Rahmen des Stipendiums zus�tzlich zur Verf�gung gestellt.

Der Preistr�ger oder die Preistr�gerin wird 2009 die Nachfolge von Tamara Bach antreten, die 2007 das erste Stipendium erhielt.

Autoren und Autorinnen k�nnen sich mit dem Expos� einer Buchidee bewerben. W�hrend des dreimonatigen Aufenthaltes soll die Buchidee ausgearbeitet und umgesetzt werden. Am Ende soll ein buchreifes Manuskript stehen.

Die Stadtbibliothek unterst�tzt den Stadtschreiber durch lokale Kontakte und eine pers�nliche Betreuung. Daneben sollen Kinder und Jugendliche bei Lesungen, Werkstattgespr�chen und / oder Schreibwerkst�tten die M�glichkeit haben, die Autorin oder den Autor kennen zu lernen.

Bewerben k�nnen sich deutschsprachige Autoren und Zeichner, die bereits publiziert haben (Buch, Theaterst�ck, H�rspiel oder Drehbuch).

F�r die Bewerbung sind erforderlich:

* ein kurzes Expos� (ca. 5 DIN A 4-Seiten) zur Vorstellung der Idee und Beurteilung der k�nstlerischen Handschrift; die Handlung sollte einen Bezug zu Mannheim und / oder der Region haben. Vollst�ndige Manuskripte k�nnen nicht ber�cksichtigt werden
* eine Liste der bisherigen Publikationen
* Lebenslauf mit Lichtbild (Foto wird zur Ver�ffentlichung verwendet)

Die Unterlagen k�nnen sowohl postalisch als auch per E-Mail eingesandt werden.

Einsendeschluss ist der 30. September 2008 (es gilt das Datum des Poststempels). Die Bekanntgabe der Gewinnerin oder des Gewinners erfolgt im Dezember 2008. Ein Rechtsanspruch besteht nicht.

Der Feuergriffel. Mannheimer Stadtschreiber f�r Kinder- und Jugendliteratur ist ein Preis des F�rdervereins der Stadt- und Musikbibliothek Mannheim und der Heinrich-Vetter-Stiftung.

�ber die Vergabe entscheidet eine unabh�ngige Fachjury:

* J�rgen Boos, Gesch�ftsf�hrer der Frankfurter Buchmesse
* Dr. Annette Klosa, Institut f�r Deutsche Sprache
* Dr. Kathrin Kunkel-Razum, Dudenredaktion
* Nicole Libnau, Stellvertretende Direktorin des Kinder- und Jugendtheaters ?Schnawwl?
* Sabine Ottinger, Buchh�ndlerin
* Christine Weiner, Journalistin
* Jennifer Neumann, Sch�lerin am Moll-Gymnasium Mannheim




Kontakt:

Stadtbibliothek Mannheim, Stichwort: Feuergriffel, Bettina Harling,

Dalberghaus N 3, 4, 68161 Mannheim, E-Mail: bettina.harling@mannheim.de
Telefon 06 21 / 2 93 - 89 12.

Labels: , ,

2008-04-23

?Der Adler ist gelandet?

Der diesj�hrige Wettbewerb steht unter dem Titel
?Der Adler ist gelandet?
und ist f�r Kurzgeschichten ausgeschrieben.
Etwa zum Zeitpunkt der Preisverleihung des 9. HARDer Literaturpreises im Fr�hsommer
2009 j�hrt sich der Tag der ersten Mondlandung zum 40. Mal. Am 20. Juli 1969 um
20:17:58 Uhr vermeldete der amerikanische Astronaut Neill Armstrong: ?Houston, Tranqui-
lity Base here. The Eagle has landed!? Die Symbolkraft dieses Augenblicks, aber auch
das Wissen um seine Einbettung in historische bzw. private Zusammenh�nge, sollte als
Funke gen�gen, um die n�tige schriftstellerische Phantasie zu entz�nden.
Ausschreibungsbedingungen
Der Prosatext im Gesamtumfang, max. 10 maschinengeschriebene Seiten, Schriftgr��e
12 Punkt, 33 Zeilen pro Seite, ist bis sp�testens 1. August 2008 an das Marktgemeinde-
amt Hard, Marktstra�e 18, A-6971 Hard, unter dem Kennwort ?9. HARDer Literaturwett-
bewerb? in 5-facher Ausfertigung einzusenden.
? Pro WettbewerbsteilnehmerIn kann nur ein Text eingereicht werden.
? Es werden nur deutschsprachige Einsendungen ber�cksichtigt.
? Es k�nnen nur unver�ffentlichte Erz�hlungen eingereicht werden.
? Bitte beschriften Sie Ihren eingereichten Text NICHT mit Ihrem Namen,
Email, etc.
Die Jury setzt sich zusammen aus:
Heide Capovilla, A-Kennelbach
Barbara Herold, A-Bregenz
Dr. Christian M�hr, A-Dornbirn
Wolfgang M�rth, A-Bregenz
J�rg Rechsteiner, CH-St. Gallen
Die L�di- Verleihung: Der 1. Preis, zur Verf�gung gestellt von der Marktgemeinde Hard
bel�uft sich auf ? 5.000,- zus�tzlich gelangen zwei F�rderpreise in H�he von je ? 1.000,-
zur Auszahlung. Die Preise werden bei einer gemeinsamen Veranstaltung,
der L�di-Verleihung,
�bergeben, bei der die Preistr�ger ihre Beitr�ge vorstellen.
Mehr dazu unter: www.hard.at
Die pr�mierten Beitr�ge werden in einer Publikation der Gemeinde oder eines Verlags
publiziert. Dar�ber hinaus von der Jury als gut befundene Beitr�ge werden mit Einver-
st�ndnis der Autoren in diese Publikation mit aufgenommen, ohne dass hierf�r Honorar-
anspr�che entstehen.
Die eingesandten Texte verbleiben in der Marktgemeinde Hard.
Die Verst�ndigung der Autoren erfolgt Ende November 2008.

Labels:

2008-04-17

SM-Shortstorys gesucht!!!

SM-Shortstorys gesucht!!!



Sie haben den Kopf voll?

Ihre Dateien platzen aus allen N�hten?

Irgendwo hat sich noch ein unbeachteter kleiner Text versteckt?

Sie schreiben Geschichten mit SM-Bezug?

Unterhaltsam, erotisch, gef�hlvoll, witzig, Schlag auf Schlag.



Dann sind Sie hier richtig!!!



Texte bitte per Mail als DOC- oder RTF-Datei senden.

Sie erhalten eine Best�tigung.

dienst-werk@web.de



Zeichenbegrenzung: 10.000

Einsendeschluss: 31.08.2008



Die Story darf noch nicht ver�ffentlicht und muss Ihr geistiges Eigentum sein.

Maximal 2 Texte pro Autor, deutschsprachig. Kurzvita erw�nscht. Pseudonym m�glich

Eine f�nfk�pfige Jury sichtet die Einsendungen und w�hlt die besten Beitr�ge aus.



Preise:

...gibt's f�r die drei Erstplatzierten.

Wir verhandeln noch mit den Sponsoren.

Ein Wellnesswochenende all inclusive f�r 2 Personen ist in jedem Fall mit dabei.



Autoren, deren Geschichten es ins Buch schaffen, bekommen au�erdem ein kleines Honorar, ein Belegexemplar und Autorenrabatt.

Die Gewinner werden auf der HP benannt. Anfragen vor Einsendeschluss k�nnen nicht beantwortet werden.

Labels: ,

2008-04-16

?Tannh�user-Lyrik-Preis 2008?

?Tannh�user-Lyrik-Preis 2008?
Thema: ?Lebenslust oder die Pein zu sein?
***

achtung neu.

Einreichfrist: Verl�ngert bis 30. September 2008

Verleihung: 19. April 2009 im Richard-Wagner-Museum in Graupa/Dresden

+++



ART DER F�RDERUNG: Preis

KATEGORIE(N): Lyrik

BEWERBUNGSFRIST: 1. Juni 2008

VERGABE: jedes Jahr

PREISGELD: 2.500,-- Euro

ZUWENDUNGSGEBER: ART PROMOTION, Stuttgart

(homepage:http://www.literamusica.de/stage

VERLEIHUNG: 16. November 2008, Stuttgart (Details sp�ter)

VORAUSSETZUNG: die Ausschreibung ist gedacht f�r alle deutschsprachigen und Deutsch sprechenden Literaten, deren Schwerpunkt die Lyrik ist. Der Preis ist gleichzeitig als F�rderpreis gedacht, auch f�r Menschen, die erst ?sp�ter? den Einstieg in den Literaturbetrieb gefunden haben, oder dabei sind, den Weg dorthin zu finden. Es wird um Einsendung eines einzigen Gedichts gebeten (max. eine Seite), das mit der gleichzeitigen Beigabe von 10,-- Euro (Lektoratsgeb�hr) an die u.a. Adresse geschickt werden soll. Es gibt keine Altersbegrenzung ? die Anonymit�t muss nicht gewahrt werden. Die eingesandten Gedichte werden nicht zur�ckgesandt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Tannh�user-Lyrik-Preis (Thema 2008: ?Lebenslust oder die Pein zu sein?) wird ab 2008 jedes Jahr neu ausgeschrieben.


BEWERBUNG: Ein Gedicht, eine Seite, 10 Euro Lektoratsgeb�hr m�ssen der Sendung beigef�gt sein Die Gedichte werden nicht zur�ck geschickt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Zw�lf der teilnehmenden Literaten werden am 16. November 2008 zur Lesung gebeten - vier der Vor-Lesenden sind dann die Preistr�ger. (Bekanntgabe der Gewinner erst am Tag der Preisverleihung, also am 16.11.08).

BEWERBUNGSSTELLE:

ART PROMOTION, Postfach 50 01 83, 70331 Stuttgart

?Tannh�user-Lyrik-Preis 2008?: Siehe auch unter www.Tannh�user-Lyrik-Preis literaturport.de + literamusica.de/stage

Labels:

2008-04-11

Anthologie-Ausschreibung zum zweiten Br�ggener Literaturherbst 2008

Thema: Geschwister
2008 wird es im 2. Br�ggener Literaturherbst an mehreren Tagen Lesungen zum Thema
?Geschwister? geben. Gesucht werden Texte zu der hier ausgeschriebenen Anthologie.
Die eingereichten Texte sollen sich an Erwachsene richten. Eingereicht werden k�nnen Texte aus allen Bereichen des literarischen Schaffens (Prosa, Lyrik, Dramatik, auch Formen des nichtfiktionalen Schreibens, Tagebuch, Briefe etc. sind willkommen).
Der Text muss sich einer der Teilkategorien der Thematik Geschwister zuordnen lassen:

Schwesterherz und/oder Br�derchen (Erinnerungen an Gemeinsamkeiten/Gegens�tzlichkeiten)

Unruhe in jedem Zimmer (Gro�familie)

Der zerbrochene Krug (Streit-Hader-Zank)

Das Doppelte Lottchen (Zwilling? Drilling? und noch mehr)

Alles meins? (Vom Gl�ck oder Ungl�ck ein Einzelkind zu sein)

Klar, dass Mama/Papa dich lieber hat (Beziehung zu den Eltern)

Das Familienfest

Und wenn es denn wahr w�re (Erwartungen und W�nsche an die Geschwister)

Besondere Geschwister (Behinderte Geschwister etc.)

Ich vermisse Dich (Trennung-Trauer)

Textl�ngen: nicht mehr als 5 Gedichte, nicht mehr als 2 Prosabeitr�ge (L�nge nicht �ber 10
Normseiten)
Nicht mehr als 2 dramatische Beitr�ge (L�nge nicht �ber 20 Normseiten)
Form: Texte bitte als Papierausdruck und CD/Diskette. Texte bitte unbedingt mit Namen
und vollst�ndiger Adresse versehen
Zus�tzlich: Kurzbiographie nicht mehr als 6 Zeilen
Ver�ffentlicht werden nur unver�ffentlichte Texte. Dabei z�hlen Ver�ffentlichungen im
Internet nicht als Ver�ffentlichung.
Page 2
Die eingeschickten Texte werden nicht zur�ckgesandt.
Die Jury wird die gelungensten Beitr�ge ausw�hlen und die Autoren zu einem Autoren-
Workshop in die Gemeinde Br�ggen einladen. Die aufgenommenen Autoren haben die
M�glichkeit an den Lesungen im Herbst teilzunehmen und ihre Texte selber zu pr�sentieren.
Einsendetermin: bis zum 15. Juli 2007 (Datum des Poststempels)
Einsendungen an:
F�r die Gemeinde Br�ggen
Ellen Roemer
In der Haag 38
41379 Br�ggen
oder
Geest-Verlag
Lange Str. 41a
49377 Vechta
Weitere Infos / Kontakt:
ellen@roemerei.de
www.brueggen.de
www.roemerei.de
www.geest-verlag.de

Labels:

2008-04-07

Und �bermorgen Augsburg - Stadtgeschichten

Und �bermorgen Augsburg - Stadtgeschichten
Augsburg - die italienisch anmutende Renaissancestadt mit ihrem
ber�hmten Rathaus, der Prachtstra�e mit ihren k�nstlerisch
herausragenden Brunnen, Pal�sten und Kirchen sowie ihren
bezaubernden Gassen im Handwerkerviertel und der Fuggerei, ist eine
attraktive B�hne f�r literarische Szenen und Handlungen. Vor den
Lechkan�len, Brunnen, M�hlen, auf �ffentlichen Pl�tzen, in
Gartenanlagen, Caf�s und malerischen H�fen sollen sich erfundene,
aber lebendige Charaktere begegnen. Wir w�nschen uns kurzweilige
Dialoge, ungew�hnliche Erlebnisse und mitrei�ende Liebes- oder
Krimigeschichten im Freilufttheater, der Puppenkiste, dem Garten des
Schaezlerpalais, dem Perlachturm oder auf dem Christkindlesmarkt.
Erinnerungen an Mozarts B�sle, an Bert Brecht, an die reichen Fugger
oder andere ber�hmte Augsburger sind willkommen, wenn sie die
glanzvolle Vergangenheit in Geschichten der Gegenwart �bertragen.
Der Wettbewerb steht allen Autorinnen und Autoren offen.
Jeder Teilnehmer kann eine, bisher nicht in einem Printmedium
ver�ffentlichte, Kurzgeschichte in deutscher Sprache einreichen.
Einsendungen bitte in einfacher Ausf�hrung auf Papier ausgedruckt
bzw. in leserlicher Druckschrift an die Herausgeberin, oder als mail an
augsburg@lerato-verlag.de
Der Beitrag sollte idealerweise 7000 bis 14.000 Zeichen (1000 ? 2000
W�rter) enthalten und die Kriterien einer Kurzgeschichte erf�llen. Eine
punktgenaue Zeichenbegrenzung gibt es nicht.
Den Beitr�gen ist eine kurze Vita (Name, Alter, Wohnort, Interessen,
Homepage, bisherige Ver�ffentlichungen etc.) beizuf�gen, die bei einer
Ver�ffentlichung mit abgedruckt werden soll.
Einsendungen bitte an folgende Adresse:
Cornelia Fr�schl
?Wettbewerb Lerato-Verlag?
Forggenseestrasse 14
86163 Augsburg
Einsendeschluss: 31. Mai 2008
Sowohl die Teilnahme am Wettbewerb als auch die Ver�ffentlichung in
der Anthologie ist kostenlos. Auch sonst entstehen keinerlei
Page 2
Verpflichtungen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Teilnahme
an der Ausschreibung versichert der Teilnehmer, dass der eingesandte
Beitrag selbst verfasst ist und keine Rechte Dritter verletzt. Des
Weiteren erkl�rt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass sein
Beitrag in der Anthologie und eventuell (zu Werbezwecken) auf der
Homepage des Lerato-Verlages ver�ffentlicht wird. Ansonsten
verbleiben alle Rechte beim Autor. Jeder Autor erh�lt zu gleichen
Anteilen ein Honorar auf Basis der verkauften Buchexemplare. Jeder
Autor erh�lt ein Belegexemplar und kann die Anthologie bei
Ver�ffentlichung des eingesandten Beitrags zum Autorenrabatt
erwerben.
Die Autoren, deren Geschichten in der Anthologie ver�ffentlicht
werden, werden informiert und Anfang August 2008 auf den Seiten des
Lerato-Verlags bekannt gegeben.
Fragen, Anregungen oder Kritik sind an die E-Mail-Adresse des Verlags
zu richten: info@lerato-verlag.de. Wir werden uns um eine zeitnahe
Antwort bem�hen.
Weitere Infos: www.lerato-verlag.de
Kontaktdaten Herausgeberin
Cornelia Fr�schl
?
Wettbewerb Lerato ? Verlag?
Forggenseestr. 14
86163 Augsburg
info@cornelia-froeschl.de
Kontaktdaten Verlag
Daniel Mothes
Lerato-Verlag
Sch�ninger Str.12
39387 Oschersleben
webmaster@lerato-verlag.de
www.lerato-verlag.de
Daniel Mothes
Festnetz: 03949/511943
Handy: 0179/9077866

Labels:

2008-04-06

sylt quelle cultural award for Southern Africa

sylt quelle cultural award for Southern Africa


Die Stiftung kunst:raum sylt quelle und das Goethe Institut Johannesburg schreiben gemeinsam einen neuen Kunstpreis aus. Mit dem Preis werden K�nstler aller Sparten der Staaten des s�dlichen Afrikas gef�rdert. Ziel ist es, neben der F�rderung junger Kunst, einen tieferen Einblick in die Lebenswirklichkeit Afrikas zu gewinnen, wie dieser aus europ�isch gepr�gter Wahrnehmung nur eingeschr�nkt m�glich ist. Der Preis ist mit 10.000 ? dotiert und wird im September 2008 erstmalig vergeben.


Wie sehen Lyriker, Maler, Musiker und andere Kulturschaffende des s�dlichen Afrika ihre Kunst im gesellschaftlichen Kontext? Wo liegen ihrer Meinung nach die fundamentalen Probleme ihrer Heimatl�nder? Was sind ihre Ideen zu m�glichen Auswegen?

Diese Fragen sollen Grundlage der Ausschreibung f�r einen Preis sein, den die Stiftung ?kunst:raum sylt quelle? gemeinsam mit dem Goethe-Institut Johannesburg f�r K�nstler des s�dlichen Afrika j�hrlich �ber einen Zeitraum von drei Jahren hinweg verleihen m�chte. K�nstler aller Sparten aus Angola, Botsuana, Lesotho, Mosambik, Namibia, Sambia, Simbabwe, S�dafrika und Swasiland k�nnen sich mit ihren Projekten bewerben. Eine Jury, die aus einem der Stiftung ?kunst:raum sylt quelle? sowie afrikanischen Sachverst�ndigen besteht, wird ein Projekt oder mehrere Projekte als Tr�ger des mit 10.000 Euro dotierten Preises ausw�hlen.

Der Kunstpreis ist eine Ausweitung des Fokus, den die Stiftung ?kunst:raum sylt quelle? seit 2001 auf die zeitgen�ssische Kunst S�dafrikas richtet. Zu den bisherigen Aktivit�ten geh�ren die F�rderung von Theaterprojekten, Arbeitsstipendien an s�dafrikanische Literaten, Komponisten und bildende K�nstler und im Gegenzug der S�dafrika-Aufenthalt deutscher Schriftsteller sowie Buch ? und Katalogver�ffentlichungen.

Ziel des neuen Preises ? neben der F�rderung junger Kunst ? soll es sein, �ber die Binnensicht der Projekte einen tieferen Einblick in die Lebenswirklichkeit Afrikas zu gewinnen als das von Deutschland aus und mit europ�isch gepr�gter Wahrnehmung m�glich w�re.



Die Literaturwissenschaftlerin Indra Wussow unterh�lt mit dem ?kunst:raum sylt quelle? in Rantum auf der Insel Sylt und dem ?jozi ? art lab? in Johannesburg zwei Arbeits- und Begegnungsst�tten mit Appartements und Auftrittsm�glichkeiten f�r K�nstler aller Sparten.

www.kunstraum-syltquelle.de

www.jozi-artlab.co.za

http://www.goethe.de/Ins/za/joh/deindex.htm

Labels: ,

2008-04-01

Romanwettbewerb - romansuche.de und KaMeRu Verlag

Anl�sslich des 10. Geburtstags der romansuche.de im September 2008 rufen
romansuche.de und der Schweizer KaMeRu Verlag zu einem Romanwettbewerb
auf. Das Sieger-Manuskript wird im Herbst/Winter 2009 bzw. im Fr�hjahr/Sommer
2010 im KaMeRu Verlag ver�ffentlicht.
Aufgerufen sind alle deutschsprachigen Autoren, die innerhalb der Genres
Entwicklungsroman, Thriller, historischer Roman, Krimi oder Liebesroman ein
fertiggestelltes Romanmanuskript anbieten k�nnen. Bitte nur ein Manuskript pro
Autor!
Beachten Sie auch, dass aufgrund der Programmausrichtung des Verlages Fantasy-,
Science Fiction-, Satire-, Kinder- und Jugendromane leider nicht ber�cksichtigt
werden k�nnen.
Reichen Sie bitte die ersten drei und das letzte Kapitel Ihres Manuskriptes sowie ein
aussagef�higes, einseitiges Expos�, das unbedingt die Aufl�sung der Geschichte
enthalten muss, per Eingabeformular ein.
Im September 2008 werden f�nf Favoriten ausgew�hlt, die daraufhin das komplette
Manuskript vorlegen. Die endg�ltige Entscheidung f�llt im Februar 2009.
Einsendeschluss ist der 15. Juni 2008. Es k�nnen nur per Formular
eingereichte Arbeitsproben ber�cksichtigt werden: www.romansuche.de.

Labels:

2008-03-30

NEUSTART.

NEUSTART.
Nichts geht mehr. Was bleibt zu tun au�er herunterzufahren, sich kurz zu
sammeln und von vorne zu beginnen? Wie oft geraten wir in Situationen,
in denen ein Neustart notwendig ist. Das f�ngt beim sturk�pfigen
Computer an, findet sich aber mindestens genau so oft in unserem Alltag
oder unserer Gef�hlswelt. Der Neustart ist ein menschlicher Mechanismus,
ein Programm zur Krisenvermeidung oder -beseitigung.
Wir w�nschen uns Geschichten �ber eben diese Krisen und ihre
Behandlung. Hierbei kann es sich um Kurzgeschichten, Dialoge oder sogar
kurze H�rspiele handeln.
Der Preis ist eine Ver�ffentlichung der Kurzgeschichte im Audio-Format.
Die Gewinner-Geschichten werden von einem professionellen Sprecher
eingelesen und von dem H�rspiellabel Lauscherlounge ver�ffentlicht:
Die besten zehn Geschichten werden produziert und im Internet zum
Download bereitgestellt. Eine Auswahl aus diesen wird ebenfalls auf CD
erscheinen. Weiterhin werden die Gewinner-Geschichten bei einer
Veranstaltung der Lauscherlounge einem Live-Publikum pr�sentiert.
Teilnahmebedingungen.
? Die Beitr�ge sollten zwischen 5000 und 20000 Zeichen (inkl.
Leerzeichen) lang sein.
? Die Beitr�ge m�ssen per Email
(kurzgeschichten@lauscherlounge.de) eingereicht werden, als Word-
oder Pdf-Dokument im Anhang. Der Name der Datei soll der Name
des Autors sein. Bitte nicht die Geschichten in die Email
reinkopieren!
? Ein Bezug zum Thema muss bestehen.
? Jeder Teilnehmer kann nur einen unver�ffentlichten Text f�r den
Wettbewerb einreichen. Bei mehreren Zusendungen wird die
gesamte Bewerbung nicht gewertet.
? Die Teilnehmer versichern mit ihrer Teilnahme, dass der
eingesandte Text von ihnen selbst verfasst ist, keine Rechte dritter
verletzt und die Teilnahmebedingungen vollst�ndig anerkannt
werden. Sie erkl�ren sich damit einverstanden, dass der Beitrag auf
einer Audio-CD der Lauscherlounge bzw. im Internet ver�ffentlicht
werden darf, ansonsten verbleiben alle Rechte bei den Teilnehmer.
? Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
? Beitr�ge, die diese Bedingungen nicht erf�llen, werden nicht
ber�cksichtigt.
Einsendeschluss ist der 31. August 2008.
Fragen, Anmerkungen und Beitr�ge bitte an:
kurzgeschichten@lauscherlounge.de

Labels:

Holzh�user Heckethaler 2008

Holzh�user Heckethaler 2008

Kategorie: Prosatext, Thema ?Atemlos?

Holzhausen am Reinhardswald ist Ortsteil der nordhessischen Stadt Immenhausen. Das Ziel des vom Holzh�user Schriftsteller-Ehepaar Dagmar und Burckhard Garbe vorgeschlagenen Literatur-Nachwuchs-Preises ?Holzh�user Heckethaler? ist es, literarische Talente (besonders im nordhessischen Raum) aufzusp�ren und zu f�rdern.

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt sind Schreibende aus dem ganzen deutschsprachigen Raum zwischen 14 und 30 Jahren. Eingereicht werden k�nnen pro Autorin bzw. Autor bis zu drei Prosatexte in deutscher Sprache von h�chstens jeweils 5 Normseiten L�nge (30 Zeilen � 60 Zeichen, bitte korrekt beachten) in siebenfacher (!) Ausfertigung zu einem j�hrlich wechselnden Thema, das im Jahr 2008 (?7. Holzh�user Heckethaler?) ?Atemlos? lautet. - Wir alle sind ab und zu atemlos, vor Schreck, vor Angst, vor Staunen, vor Spannung oder nach schnellem Lauf: nicht nur Lola rennt... Wenn ein Mann eine "atemberaubend" sch�ne Frau erblickt, eine Frau einen "atemraubend" gutaussehenden Mann: kann ihnen der Atem stocken und sie k�nnen - als Folge davon - sprachlos werden. Atemlosigkeit kann in vielen Bereichen vorkommen: in der Kunst, im Sport, bei Zirkusvorf�hrungen, im Theater, beim Krimi, in der Erotik, auf Reisen. - Dabei sind Prosatexte aus dem Alltag genauso erw�nscht wie fiktive Geschichten. Bitte, keine Lyrik! Keine Theaterst�cke! - Jeder Beitrag ist anonym einzureichen, also mit einem Kennwort auf den Textseiten und mit pers�nlichen Angaben in einem verschlossenen Briefumschlag, der ebenfalls dieses Kennwort tr�gt.

Zum Namen des Preises

Unter den Sagen Nordhessens hei�t eine: ?Der Heckethaler?. Im Volke ist ja seit alters bekannt, dass eine ?Heckem�nze? oder ein ?Heckethaler? zusammen mit anderen Talern neue Taler ?heckt? und dadurch seinem Besitzer wachsenden Reichtum verschafft. �hnliches erkl�ren auch Jacob Grimm und Wilhelm Grimm in ihrem ?Deutschen W�rterbuch?, Band 10.

Einsendeschluss ist der 15. August 2008

Die Einsendungen sind zu schicken an: Glasmuseum, Frau Monika Rudolph, Am Bahnhof 3, 34376 Immenhausen, Kennwort ?Holzh�user Heckethaler?. Die eingereichten Arbeiten werden nicht zur�ckgeschickt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Preise

Der von der Stadtsparkasse Grebenstein gestiftete Literatur-Nachwuchs-Preis betr�gt 1000 ?, aufzuteilen wie folgt: 1. Preis 500 ?, 2. Preis 300 ? und 3. Preis 200 ?. Die Jury beh�lt sich vor, die Aufteilung evtl. auch anders vorzunehmen.

Jury

Die Jury besteht aus den in Immenhausen-Holzhausen lebenden und arbeitenden Schriftstellern Dagmar Garbe und Dr. Burckhard Garbe, dem Kasseler Verleger Rolf Wagner (Prolibris Verlag) sowie je zwei Vertretern der Stadtsparkasse Grebenstein und der Stadt Immenhausen.

Preisverleihung

Die feierliche Verleihung der Urkunden und Preise liegt in der Hand der Stadt Immenhausen und wird am Samstag, dem 25. Oktober 2008, 15.00 Uhr, im B�rgerhaus von Immenhausen-Holzhausen stattfinden. Die Preistr�ger und Preistr�gerinnen werden ihre Texte lesen. Nat�rlich gibt es auch dieses Jahr zus�tzlich den Publikumspreis.

Publikation

Die besten eingereichten Texte werden in einer Anthologie-Publikation ?Holzh�user Heckethaler - Die besten Geschichten? ver�ffentlicht, deren erster Band 2004 erschienen ist (Prolibris Verlag / Kassel, ISBN 3-935263-21-X), der zweite Band 2007 (Prolibris Verlag / Kassel, ISBN 978-3-935263-52-8). So kann aktuelle (nordhessische) Nachwuchsliteratur �ber l�ngere Zeit dokumentiert werden. Das Copyright verbleibt bei den Autoren, die sich mit dem honorarfreien Abdruck in einer Anthologie einverstanden erkl�ren.

Labels:

2008-03-27

Ausschreibung f�r freie Autorinnen und Autoren, freie Musikerinnen und Musiker, Sch�lerinnen und Sch�ler sowie Studentinnen und Studenten

Ausschreibung f�r freie Autorinnen und Autoren, freie Musikerinnen und Musiker, Sch�lerinnen und Sch�ler sowie Studentinnen und Studenten

zum Thema:

?Faust ? Himmel und H�lle? ? ?Arbeitswelten ? Lebenswelten?


Der Plot

Auf einem Theaterseminar der Agentur f�r Arbeit treffen unterschiedliche Temperamente und Charaktere zusammen. Allen gemeinsam ist, dass sie einsam und mit ihrem bisherigen Leben unzufrieden sind und nach Auswegen suchen. In ihren Biographien sind sie heute Versionen des Faust-I-Personals. Sie leben, wie Faust, mit Zweifeln an ihrem bisherigen Arbeits-Leben oder, wie Marthe, in prek�ren Lebensverh�ltnissen. Sie wollen nur eines: Ihre Lebenswelt verbessern - aber sie wissen nicht, wie. Wird die Besch�ftigung mit dem gr��ten deutschen Dichter ihnen helfen, ihren Weg zu finden?

Aufgabe des Plots

Es soll ein modernes Vorspiel mit den f�nf herausragenden Charakteren entstehen.

Anforderungen

Spieldauer 20 ? 25 Minuten, danach kommt ein gek�rzter Faust I auf die B�hne. Wer m�chte, kann auch noch ein 5-min�tiges Nachspiel schreiben, bei dem die B�hnencharaktere wieder zu Seminarteilnehmern werden.

Die B�hnencharaktere

Mephista ? Seminarleiterin

Teilnehmer des Seminars

Die Charaktere sollen so angelegt sein, dass sie die Figuren Faust, Sch�ler/Valentin, Marthe, Gretchen im Faust in moderner Zeit spiegeln.

___________________________________________________________________

Die Textbeitr�ge sollen sich mit dem Vor- und dem Nachspiel widmen, w�hrend die musikalischen Beitr�ge (z. B. Gedichte und Ges�nge: ?K�nig von Thule?, ?Meister Floh?, ?Dies Irae? sowie klangliche Vorschl�ge f�r s�mtliche Szenen, v.a. ?Hexenk�che?, ?Walpurgisnacht?) sich sowohl auf Vor- und Nachspiel als auch den eigentlichen Faust beziehen k�nnen.

Die Beitr�ge werden juriert, Ver�nderungen der Texte nach R�cksprache beh�lt sich der Regisseur vor. Die Auff�hrungsrechte f�r die Texte liegen beim Konradhaus.

Die AutorInnen der ausgew�hlten St�cke werden zur Premierenfeier eingeladen. Honorar kann leider nicht gezahlt werden.

___________________________________________________________________

Wo und bis wann reiche ich meinen Beitrag ein?

Textbeitr�ge oder Musikbeitr�ge bitte bis zum 15.04.2008 auf folgenden Wegen einreichen:

Textbeitr�ge per E-mail an: info@konradhaus.de oder per Post an: Theater Konradhaus, Kapuzinerplatz 135, D-56077 Koblenz, Deutschland

Musikbeitr�ge bitte vor dem Einreichen telefonisch ank�ndigen unter: ++49/(0)261/ 9730551

Labels: ,

2008-03-10

Literaturpreis Ruhr 2008 in erweiterter Form ausgeschrieben -

Literaturpreis Ruhr 2008 in erweiterter Form ausgeschrieben -
F�rderpreise unter dem Motto ?Familienspiel - Satiren zum Thema
Familie?

Seit 1986 vergeben der Regionalverband Ruhr und das Literaturb�ro Ruhr
e. V. j�hrlich einen Hauptpreis und zwei F�rderpreise f�r Autorinnen und
Autoren.

Der Literaturpreis Ruhr ist mit seiner j�hrlichen Preissumme von 15.110
? (10.000 ? f�r den Hauptpreis, je 2.555 ? f�r die beiden F�rderpreise)
der wichtigste Literaturpreis der Region.
Mit der stetig wachsenden Zahl der Preistr�ger des Literaturpreises
Ruhr (von Max von der Gr�n bis zu Michael Klaus, von Liselotte Rauner
und Ralf Rothmann zu Brigitte Kronauer, von Frank Goosen, Inge
Meyer-Dietrich, Marion Poschmann zu Nicolas & und Katharina Born) steigt
auch seine kulturpolitische Bedeutung von Jahr zu Jahr.
Mit dem Hauptpreis wurden bisher Schriftstellerinnen und Schriftsteller
f�r ein literarisches Werk ausgezeichnet. Der Regionalverband Ruhr und
die Jury des Literaturpreises Ruhr haben ab 2008 eine Erweiterung des
Kandidatenkreises f�r den Hauptpreis beschlossen, so dass nun neben
Schriftstellerinnen und Schriftstellern auch Literaturwissenschaftler,
Literaturkritiker oder Verleger aus dem Ruhrgebiet f�r hervorragende
Verdienste um die Literatur l�ngs der Ruhr ausgezeichnet werden k�nnen.
Die beiden F�rderpreise gehen wie bisher ausschlie�lich an den
literarischen Nachwuchs, der sich mit unver�ffentlichten Text selbst
bewerben muss.
Die F�rderpreise 2008 werden ausgeschrieben unter dem Motto:
?Familienspiel- Satiren zum Thema Familie?:
Zwischen Heiliger Familie und der Klimbim-Familie liegen Welten,
Zeiten, Abgr�nde.
Familie - R�ckzugsort f�r privates Gl�ck oder Zielscheibe des Spotts:
ob nun Tucholskys ?Herr Wendriner? seine Kinder erzieht oder Ekel
Alfred seine Frau beschimpft oder ob B�ll und Loriot uns wundersame
Weihnachtsrituale bescheren. Jan Weiler u.a. erz�hlen, was Komisches
passiert, wenn Familien aus unterschiedlichen Kulturen sich
kennenlernen.
Gesucht werden Geschichten, die satirisch von der auf den Hund
gekommenen Kleinfamilie erz�hlen oder vom Erwachsen- bzw. Altwerden
unter erschwerten Bedingungen. Hotel Mama, Herdpr�mie, Mutter von der
Leyen, Wochenendv�ter: genug Kunst-Stoff f�r ein befreiendes Lachen und
das Aufsp�ren des L�cherlichen.

Der Einsendeschluss f�r Vorschl�ge zum Hauptpreis und f�r Bewerbungen
um die F�rderpreise ist der 20. Juni 2008
Weitere Informationen: Elisabeth Roters-Ullrich, Literaturb�ro Ruhr,
Friedrich-Ebert-Str. 8, 45956 Gladbeck Tel.: 02043 992646, Gerd Herholz,
Literaturb�ro Ruhr, Tel 02043-992168
Die vollst�ndige Ausschreibung kann �bers Internet unter der Adresse
http://www.literaturbuero-ruhr.de abgerufen werden.
Einsendungen zum F�rderpreis via Email sind nicht zul�ssig.

Labels:

2008-03-07

K.I.T.-Kultur im Trulliland e.V.

?STEIN-REICH? ? ?Flonheimer Steinbr�che ? eine Zeit- und Entdeckungsreise?
eine Veranstaltungsreihe des Kulturvereins K.I.T.- Kultur im Trulliland e.V.
Der Verein K.I.T.-Kultur im Trulliland e.V. freut sich, beim diesj�hrigen Kultursommer mit dem Schwerpunktthema ?Arbeitswelten- Lebenswelten? mit mehreren Veranstaltungen dabei zu sein. Unter dem Motto ?STEIN-REICH? widmet sich der regionale Kulturverein 2008 den Flonheimer Steinbr�chen. Die Veranstalter wollen sich gemeinsam mit ihrem Publikum auf eine Zeit- und Entdeckungsreise begeben. Geplant ist eine geologisch-kunsthistorische F�hrung durch Flonheim, vorbei an Flonheimer Sandsteinbauten hoch zu einem begehbaren Flonheimer Steinbruch. Auch der Fauna und Flora in den ehemaligen Steinbr�chen soll Aufmerksamkeit geschenkt werden. Au�erdem sind Vortr�ge und eine Fotoausstellung unter dem Titel ?Flonheimer Steinbr�che und Sandsteinbauten im Spiegel der Zeit? in Vorbereitung. Die genauen Termine werden noch �ber die Presse bekannt gegeben. N�here Informationen auch unter www.trulliland.de. Dar�ber hinaus schreibt der Verein eine Krimi-Anthologie aus (siehe eigener Artikel).
Presseaussendung 2
Krimi-Anthologie ?STEIN-REICH? des Kulturvereins K.I.T.- Kultur im Trulliland e.V.
Der Kulturverein K.I.T. ? Kultur im Trulliland e.V. plant eine Krimi-Anthologie mit dem Titel ?STEIN-REICH?. Gesucht sind vor Spannung knisternde Krimis mit regionalem Bezug, eingebettet in die Szenerie rheinhessischer (vorrangig Flonheimer) Steinbr�che, rund um Steinbrecher und Steinmetze oder mit Bezug zu den (Flonheimer) Steinbr�chen.
K.I.T. freut sich auf geschliffene Texte �ber verbrecherische Taten im Umfeld von Steinbr�chen inmitten von W�ldern und Weinbergen mit versteckten Sch�tzen und Reicht�mern der Natur, wertvollen Geoden und verborgenen Achaten, Sandstein- und Basaltsteinreichen, im weiteren Umfeld von ?Stein-Reichen?, die Verbrecher anlocken und m�rderische Taten nach sich ziehen. Fr�her wie heute. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Jede/r Autor/in kann einen Krimi einreichen. Die Beitr�ge sollen 10.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen) nicht �berschreiten. Eine Jury w�hlt die Beitr�ge aus. Die Krimis sind ausschlie�lich per E-mail einzureichen. Den Texten anzuschlie�en sind pers�nliche Angaben (kurze Biografie, Adresse, Telefon), eine Abdruckerlaubnis und eine Best�tigung, dass es sich um selbstverfasste Arbeiten handelt, deren Rechte bei den Autor/inn/en liegen. Die Anthologie soll im August 2008 im Iatros Verlag erscheinen und am 30. August 2008 pr�sentiert werden. Ein Honorar wird nicht bezahlt. Die Rechte bleiben bei den Autor/inn/en. F�r ver�ffentlichte Beitr�ge erh�lt der/die Autor/in 3 Belegexemplare. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Information: K.I.T.-Kultur im Trulliland e.V., 55237 Flonheim, www.trulliland.de, Tel. 06734/6744, 8320
Einsendung: e-mail: kit-info@online.de
Einsendeschluss: 30. April 2008

Labels:

2008-03-02

Haikupreis

Anl�sslich des 20-j�hrigen Bestehens schreibt die Deutsche Haiku-Gesellschaft einen Haikupreis aus. Wir suchen die besten deutschsprachigen Haiku. Eine feste Form wird nicht vorgegeben. Jede/r Einsender/in kann sich mit h�chsten drei bisher noch nicht ver�ffentlichten Haiku beteiligen. Bewertungskriterien sind Ausdrucksst�rke und sprachliche Qualit�t der Texte. Es werden drei Preise vergeben: der erste ist mit 300 Euro dotiert, der zweite mit 200 Euro und der dritte mit 100 Euro. Die Jury besteht aus dem Vorstand der DHG. Die Einsender/innen stimmen zu, dass ihre Texte ver�ffentlicht werden. Wir weisen ausdr�cklich darauf hin, dass der Rechtsweg ausgeschlossen ist.
Einsendungen bitte bis 15.4.2008 mit Vor- und Zunamen und Adresse der/des Verfassers/in an:
Deutsche Haiku-Gesellschaft, Martin Berner, Hofgartenweg 11, 60389 Frankfurt am Main, Email haikugesellschaft@arcor.deHaiku

Labels: ,

2008-02-25

Auslobung des Preises �Buch des Jahres 2007�

Auslobung des Preises �Buch des Jahres 2007�

Der F�rderkreis deutscher Schriftsteller in Rheinland-Pfalz lobt
gemeinsam mit dem Verband deutscher Schriftsteller in Rheinland-Pfalz
und dem Verband deutscher Schriftsteller des Saarlandes f�r das Jahr
2007 den Preis �Buch des Jahres� aus.

Teilnahmeberechtigt sind alle in deutscher Sprache oder in einem
deutschen Dialekt vorliegenden belletristischen B�cher (Roman,
Erz�hlung, Novelle, Lyrik), die 2007 erschienen sind und deren
Verfasser in Rheinland-Pfalz oder dem Saarland geboren wurden, dort
wohnen oder l�ngere Zeit dort gelebt haben. Die B�cher m�ssen des
Weiteren �ber eine ISBN verf�gen. Sachb�cher, Anthologien sowie
Kinder- und Jugendliteratur k�nnen leider nicht ber�cksichtigt werden.

Die Auszeichnung besteht aus einem Geldpreis �ber 1.500 Euro,
finanziert durch F�rdermittel des rheinland-pf�lzischen
Kulturministeriums. Au�erdem wird ein �Sonderpreis der Jury� in H�he
von 500 Euro verliehen, der vom Fachbereich Medien, Kunst und
Industrie in ver.di Rheinland-Pfalz-Saar gestiftet wird. Die Gewinner
werden im Rahmen einer �ffentlichen Lesung vorgestellt; Termin und Ort
werden noch bekannt gegeben.

Je 4 Exemplare der B�cher sind vom Autor oder vom Verlag bis zum 25.
April 2008 einzusenden an:

Gabriele Korn-Steinmetz
Kirchberg 47
56626 Andernach

Bitte beachten Sie: Zum Wettbewerb eingereichte B�cher werden nicht
zur�ckgesendet.

�ber die Preisvergabe entscheidet eine unabh�ngige Jury, bestehend aus
dem Vorjahrespreistr�ger Gerd Forster, dem SR-Buchkritiker Hans
Gerhard, der Mitvorsitzenden des VS Rheinland-Pfalz Gabriele Keiser
und dem Leiter des ver.di-Fachbereichs Medien, Kunst und Industrie
Rheinland-Pfalz-Saar Hans-Joachim Schulze.

N�here Informationen �ber den Wettbewerb �Buch des Jahres�, der seit
1989 ausgeschrieben wird, und die Preistr�ger der letzten Jahre finden
Sie auf unserer Internetseite: http://www.foerderkreis-rlp.de. Der
Text dieser Ausschreibung steht Ihnen dort auch als PDF zum Download
zur Verf�gung:
http://www.foerderkreis-rlp.de/pdf/BuchdesJahres2007.pdf.

Labels:

LiLI-Archiv: http://carpe.oliver-gassner.de/lio/archiv_buchkanal.html
Atom Feed: http://carpe.oliver-gassner.de/lio/buchkanal.html/atom.xml

*** *** *** ***
[Contact & Subscription]

liLI wird auch ueber das Usenet/FIDO/z-netz und diverse andere Verteiler verbreitet. Bitte achten Sie auf den genauen Absender der Mail und bestellen Sie bei diesem ab. Danke.

Subscribe by sending a mail to lili-request@lists.literaturwelt.de,
Body-text:
subscribe
Unsubscribe by sending an a mail to lili-request@lists.literaturwelt.de,
Body-text: unsubscribe

Abo: Bitte E-Mail an lili-request@lists.literaturwelt.de,
Inhalt der Nachricht:
subscribe
Abbestellen: via http://lists.literaturwelt.de/mailman/listinfo/lili (ganz unten auf der Seite ist die Mailadresse anzugeben, an die die Listenmail bisher ging, danach erscheint ein Webformular. ODER: Nachricht an lili-request@lists.literaturwelt.de mit dem Nachrichteninhalt: unsubscribe

Bei technischen oder inhaltlichen Rückfragen: Mail an ligatur@carpe.com (Oliver Gassner)

Als Stichwort in das Subject bitte ein "lili" und ein weiteres Stichwort zu Ihrer Anfrage. Das stellt sicher, dass Ihre Mail an der richtigen Stelle landet!


Update: monthly/monatlich
This free service is maintained by / Dieser kostenlose Service wird betreut von: mailto:lili@carpe.com (Oliver Gassner)


Literatur am Draht wird unterstützt von [ carpe]