Deutschland schreibt GesCMAck
Essen und Trinken sind f�r jeden Menschen existenziell. Nicht nur zur Aufrechterhaltung unserer K�rperfunktionen ben�tigen wir Nahrung. Nahrung stillt auch unseren emotionalen Hunger - nach Genuss, Gesellschaft, Geborgenheit, Kultur und vielem mehr. Schon f�r Friedrich Nietzsche waren Speiseordnungen ?Offenbarungen? �ber Kulturen, verraten sie doch vieles �ber die Essgewohnheiten eines Landes, einer bestimmten Region und �ber kulturelle Eigenheiten. Kein Wunder also, dass sich immer wieder Dichter und Denker des Themas Essen angenommen haben.
Jetzt ist das Volk gefragt, sich als Dichter und Denker zu Wort zu melden! Die CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH hat daf�r gemeinsam mit dem renommierten literaturcafe.de eine Schreibwerkstatt eingerichtet. Unter dem Motto ?Deuschland schreibt GesCMAck? k�nnen Jung und Alt t�glich Gedichte, Geschichten, kleine Beitr�ge zum Thema Essen und Genuss verfassen. Das Mitschreib-Projekt ist am 15. Dezember auf den Internetseiten der beiden Partner CMA (www.cma.de) und Literatur-Caf� (www.literaturcafe.de) gestartet. Die Autoren und Autorinnen sind eingeladen, noch bis zum 22. Januar von zu Hause aus mitzuschreiben. Anl�sslich der Internationalen Gr�nen Woche in Berlin (16. bis 25. Januar 2004) hat auch das Messepublikum vor Ort die M�glichkeit mitzuschreiben. Alle ver�ffentlichten Beitr�ge werden in einem Buch zusammengefasst, das am 24. Januar auf der Gr�nen Woche unter prominenter Beteiligung vorgestellt wird. Selbstverst�ndlich erh�lt jeder Autor eines ver�ffentlichten Beitrages sein pers�nliches Exemplar.
Das Literatur-Caf� - Der literarische Treffpunkt im Internet
<< Startseite